image_pdfimage_print

Ein Rochen als Raumfahrtstar – die moderne Jenny Haniver

Lesedauer: etwa 11 Minuten Selbst ganz bekannte, durchaus gut erforschte Meerestiere können manchmal als großes Mysterium betrachtet werden. Ein Beispiel dafür sind Rochen – ihre Körperunterseite ähnelt einem menschlichen Gesicht, seit Jahrhunderten werden sie daher zu Meermenschen, bekannt als „Jenny Haniver“, präpariert. Seit den 1960ern ist

Freitagnacht-Kryptos: Halb Vogel – halb Fisch

Afrikanischer Schlangenhalsvogel

Lesedauer: etwa 2 Minuten 1. November 1887 „Halb Vogel, halb Fisch“ Graf Joachim Pfell, der deutsch-afrikanische Entdecker, berichtet über eine mysteriöse Kreatur an der Küste des Ulanga-Distrikts (Tansania). „Wir haben oft ein Tier im Wasser gesehen, von dem wir zuerst glaubten, es sei wegen seiner Bewegungen

Warum Bigfoots uns entführen…

Lesedauer: etwa 5 Minuten … und wir sie trotzdem nicht verraten: Erzählmotive der Kryptozoologie und der kryptozoologischen Popkultur Kryptide begegnen uns nicht nur in alten Sagen, verwackelten Youtube-Videos oder – im besten Falle – in der Natur, sondern auch in der Popkultur. Bücher, Filme, Hörspiele, Bilder,

Medienmittwoch: Indiana Jones meets Charles Darwin

Lesedauer: etwa 3 Minuten Kryptozoologie, das ist Abenteuer, dampfende Dschungel, Kämpfe mit Schlangen, Abende am Lagerfeuer mit seltsamen Geräuschen aus dem Dunkel. Das ist die Suche nach unbekannten Tierarten in unwegsamen Wäldern, Treffen mit Einheimischen, Geisterbeschwörungen, tagelange Kanufahrten auf tropischen Flüssen, lange nachdem der Proviant ausgegangen