image_pdfimage_print

Medium der Woche: Little Species, Big Mystery

Lesedauer: etwa 2 Minuten   Eine spannende Entdeckungsgeschichte und die Geschichte des Homo floresiensis.     Es gibt heute nur eine Art von Menschen auf der Erde: uns, den Homo sapiens. Aber wir sind nur eine von vielen menschlichen Spezies, die seit Jahrtausenden auf unserem Planeten

Presseschau 1/23 mit Wildhominiden, Walrossen und einem Monsterhai

Lesedauer: etwa 10 Minuten   Einen wunderschönen Sonntag wünschen wir euch!   nachträglich einen guten Rutsch zu wünschen, ist schon etwas spät. Ein gutes Jahr 2023 zu wünschen, sicherlich nicht.   Seit der letzten Presseschau hat sich einiges getan, was sich auch in der Vielzahl der

Freitagnacht-Kryptos: Eine Hyäne am Bodensee?

Lesedauer: etwa 2 Minuten Leider ließen sich zu dieser Meldung keine weiteren Presseartikel auftreiben. Aber am 15. Juli 1827 berichtete die „Kölnische Zeitung: mit Wirtschafts- und Handelsblatt“ auf der Seite 2:         — Nach französischen Blättern richtet ein wildes Thier, welches man für

Unser Jahresrückblick 2022, Teil 1

Lesedauer: etwa 8 Minuten     2022 war mit Sicherheit eines der ungewöhnlichsten Jahre, die die meisten von uns erlebt haben. Neben zahlreichen Todesfällen unter den führenden Personen dieser Welt (Queen Elisabeth II., Papst Benedikt XVI., Michail Gorbatschow, Shinzo Abe), Künstlern (Sidney Poitier, Meat Loaf, Ali

Medium der Woche: Das rationale Tier

Lesedauer: etwa 2 Minuten     Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewusstsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen?   Der international führende Kognitionsbiologe Ludwig Huber ist Professor und Leiter des interdisziplinären Messerli Forschungsinstituts für Mensch-Tier-Beziehungen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. In diesem Buch zieht er die

Freitagnacht-Kryptos: Baby-Nessie gefunden?

Lesedauer: etwa 3 Minuten     In Schottland wurde in dieser Woche ein ungewöhnlicher Fisch an einem Bachlauf gefunden. Die ersten Spekulationen gehen in Richtung „Baby-Nessie“, um diesen Fund zu erklären. Wie so oft in der Kryptozoologie handelt es sich leider um etwas weitaus Profaneres.