Auch für 2023 haben wir einiges geplant. Unsere Veranstaltungen finden europaweit und online statt.
11. Mai 2023: Vortrag zum Thema „Tatzelworm, Rattlebuck, Elwetritsche & Lake Monsters: German Cryptozoology“ in London

Ort: im phantastischen Tredwells Bookstore, 33 Store Street, London, England
Zeit: 11. Mai 2023, ab 19 Uhr
Kosten: £8.00 zzgl. Vorverkaufsgebühr, Karten gibt es bei Eventbrite und sicher auch an der Abendkasse
Thema: „Tatzelworm, Rattlebuck, Elwetritsche & Lake Monsters: German Cryptozoology“
Unser Website-Redakteur Tobias Möser berichtet über die Situation der Kryptozoologie in Deutschland und stellt Kryptide aus dem deutschsprachigen Raum vor. Neben den bekannten Untieren wie Tatzelwurm, Rasselbock, Elwetritsche und denn überall vorkommenden Seemonstern berichtet Tobias auch über unbekanntere Wesen, aktuelle Entwicklungen und Wesen, die nicht mehr der Kryptozoologie angehören.
Zudem spricht James Newton, Gründer des London Cryptozoology Clubs über Kryptozoologie in weniger bekannten Filmen: „It’s not just Harry & The Hendersons“.
Rückfragen bitte an die Redaktion oder an Londoncryptozoologyclub@gmail.com
Frühsommer 2023: Kryptozoologische Halbtags-Exkursion in Westfalen
Ort: Biologische Station am Zwillbrocker Venn
Zeit: voraussichtlich 01.07.2023, Treffen 10:30 Uhr, Ende offen, wenn das Wetter es zulässt, lassen wir den Abend im nahegelegenen Restaurant und Hotel Kloppendiek ausklingen, bevorzugt im Biergarten.
Kosten: kostenlos, aber nicht umsonst
Anreise: Individuelle Anreise mit Auto oder Fahrrad an die Biologische Station, oder Treffen am Bahnhof Borken (gut 30 Minuten entfernt). Von dort aus müssen wir Fahrgemeinschaften bilden, denn Zwillbrock ist am Wochenende nicht an den ÖPNV angebunden.
Unter Umständen buchen wir in der Biologischen Station eine kurze Einführungsveranstaltung und dann gehen wir über gut ausgebaute Wanderwege zu einem in Deutschland einmaligen Biotop. Es gibt für Fotofreunde viel zu tun, insbesondere Vogel- und Insektenfreunde kommen auf ihre Kosten.
Kryptozoologisch interessant sind hier mehrere Arten Out-of-Place-Tiere: Flamingos aller drei Arten, die dieses einmalige Biotop aus weitem Umkreis gefunden haben. Es besteht beinahe eine Garantie, sie zu anzutreffen und beobachten zu können.
Die Gesamt-Wanderstrecke beträgt etwa 8 km, der Weg ist flach, eben und breit, er besteht größtenteils aus sandiger Erde oder Asphalt / Beton und ist durchgängig für Fahrräder geeignet. Es gibt zahlreiche Rastmöglichkeiten und auch einzelne Toiletten unterwegs. Abkürzungen sind jedoch nur bedingt möglich, da der Weg um einen See herum führt.
Bitte trotzdem: festes Schuhwerk (Sportschuhe sind geeignet, keine Flipflops, keine Highheels), Fernglas / Spektiv, ausreichend Wasser und einen kleinen Snack einpacken.
Die Gegend eignet sich sehr für Fotofreunde, es gibt vier erhöhte und überdachte Beobachtungsstände und zahlreiche weitere Fotomöglichkeiten. Bitte die „lange Tüte“ mitbringen und ein Einbeinstativ oder einen starken Gorillapod. Aus Platzgründen ist an den Beobachtungsständen am Wochenende ein Dreibein-Bodenstativ nicht gern gesehen.
Herbst 2023: Online-Konferenz
— muss aus terminlichen Gründen leider entfallen —
Das 19. European Cryptozoology Meeting
Datum: 4. und 5. November 2023
Ort: Das Espace Jijé Cultural Center in Fosses-la-Ville, bei Namur in Belgien. Wer bei google maps suchen möchte: https://goo.gl/maps/MdPbqBaeHcQvG98h8
Nähere Infos erscheinen demnächst auf der Website http://www.cryptozoologia.eu/
Eure Veranstaltungen
2023 werden so viele Leute so viel nachzuholen haben. Die Corona-Jahre, die Einschränkungen im Winter, alles ruft „Jetzt wieder!“
Warum nicht eine kleine kryptozoologische Veranstaltung machen? Sucht euch ein nettes, ungezwungenes Restaurant mit Frühstück oder kleinem Abendessen und veranstaltet im Frühjahr oder Sommer einen „kryptozoologisches Frühstück“ bzw. Abendessen. Wenn Ihr zu zweit oder zu dritt zusammen seid, ist der Grundstock gelegt.
Beim Rest helfen wir gerne, wir kündigen es an, führen es hier auf und versorgen euch gerne mit Flyern und anderen Drucksachen. Nur die lokale Werbung müsst Ihr selber machen, aber auch da unterstützen wir euch. Sagt uns Bescheid.
Wer weiß, vielleicht wird aus eurem „kryptozoologischen Frühstück“ mal eine regelmäßige Veranstaltung?