Lesedauer: etwa 8 Minuten Erik Pontoppidan, dessen Beschreibungen der norwegischen Seeschlange und des Krakens in vielen kryptozoologischen Büchern zu finden ist, beschrieb vor seiner Darstellung der Seeschlange noch ein weiteres skandinavisches Wundertier, von dessen Existenz er völlig überzeugt war: den Meermenschen. In seinem „Versuch
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Aus der Wochenzeitschrift Watertown Republican, die zwischen 1860 und 1906 in Watertown Wisconsin, USA erschien. Sie schreibt am 10.06.1874: „Das Bear Lake – Monster“ Mit freundlicher Genehmigung von Präsident Brigham Young dürfen wir den folgenden Brief drucken. Seine bekannte Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Vor dem Fernsehen und den Kinos gab es Jahrmärkte und reisende Menagerien, um das Volk zu belustigen. Diese Menagerien waren stets auf der Suche nach neuen Sensationen, und so landeten exotische Tiere eher dort als in einem Museum. Aber die Menagerien
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Die „Kreaturen der Holzfäller“ sind wahrscheinlich keine realen Tiere. Sie stammen aus einer Zeit, in der die Wildnis Nordamerikas weitgehend unbekannt war und die Holzfäller sich selbst als harte Kerle darstellten (was sie zweifellos auch waren). Die „Kreaturen der Holzfäller“ entstanden aus
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Aus Bratislava, heute die Hauptstadt der Slowakei, früher die österreichische Stadt Preßburg, meldete „Der bayerische Volksfreund“ am 2. Mai 1826 auf S. 210 einen interessanten Kriminalfall, bei dem ein Affe quasi als Kommissar tätig war: Preßburg, den 2. April. Ein
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Aus der Zeitung „Mineral Point Tribune“ vom 21. April 1887 Ein seltsames Tier Ein Korrespondent der Philadelphia Times in Hammonton, New Jersey, schreibt: Peter Roletter lebt drei Meilen unterhalb der Stadt an der Eisenbahnlinie zwischen Camden und Atlantic City. Während eines Jagdausflugs
weiter lesen