Lesedauer: etwa 18 Minuten Elefantenfriedhöfe Wer in den 1960er Jahren seine Kindheit und frühe Jugend verbrachte, der weiß von zahlreichen Tarzan-Spielfilmen und Serienfolgen, dass sich im afrikanischen Dschungel Elefantenfriedhöfe befinden, die von wilden Stämmen beschützt werden, obwohl der große weiße Jäger das Elfenbein viel besser gebrauchen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Das mysteriöse Keltentier und andere Tierdarstellungen der Eisenzeit Nahe der Stadt Glauburg in Hessen befindet sich der Glauberg, wo in den 1990er Jahren eine reiche Fürstenbestattung aus der Keltenzeit (5. Jh. v. Chr.) ausgegraben wurde. Heute beherbergt der Ort das
weiter lesen
Lesedauer: etwa 17 Minuten Fast genau heute vor einem Jahr, am 08.07.2022 veröffentlichte NfK-Redakteur Tobias Möser seine Analyse zu einem angeblichen Bigfoot-Schädel, der in British Columbia, Kanada gefunden worden war. Grundlage der Analyse war ein Facebook-Post des US-amerikanischen Webvideoproduzenten bzw. -akteurs Nathaniel „Coyote“ Peterson. Dieser hatte
weiter lesen
Lesedauer: etwa 19 Minuten „Wer ein echter Ornithologe sein will, muss mindestens einmal zu Fuß nach Tring gegangen sein“, dieser Satz klang mir schon länger in den Ohren. Ornithologie war nie mein Spezialgebiet, eher so eine Art „Hobby im Hobby“, so dass das dieser Satz nur
weiter lesen
Lesedauer: etwa 14 Minuten Es gibt kaum eine Region in Europa, in der man – als zusätzliche Thrill zum Sommerurlaub – nicht auch noch auf Seeungeheuersuche gehen könnte. Soweit ich weiß, ist das Ungeheuer vom französischen Lac Camon noch nie in einem kryptozoologischen Werk erwähnt worden.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten In Schottland wurde in dieser Woche ein ungewöhnlicher Fisch an einem Bachlauf gefunden. Die ersten Spekulationen gehen in Richtung „Baby-Nessie“, um diesen Fund zu erklären. Wie so oft in der Kryptozoologie handelt es sich leider um etwas weitaus Profaneres.
weiter lesen