Lesedauer: etwa 3 Minuten In Schottland wurde in dieser Woche ein ungewöhnlicher Fisch an einem Bachlauf gefunden. Die ersten Spekulationen gehen in Richtung „Baby-Nessie“, um diesen Fund zu erklären. Wie so oft in der Kryptozoologie handelt es sich leider um etwas weitaus Profaneres.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 11 Minuten „Devil Monkeys“ in Überlieferungen der Ureinwohner? Bequem wäre es schon, sämtliche Sichtungen von Devil Monkeys als Fehlidentifikationen abzutun. Mal war das Tier eben ein Affe, dann wieder ein Känguru. Die Fantasie der Zeugen tat ihr Übriges und schon entstand ein monströser
weiter lesen
Lesedauer: etwa 14 Minuten Sind die Devil Monkeys bloß invasive Affen? Was auch immer der DeRidder Roadkill im Speziellen tatsächlich war – Die Frage, welcher Tierart der Devil Monkey allgemein am ehesten angehören könnte, stellt sich weiterhin. Naheliegend wäre natürlich irgendeine Affenart. Allerdings befindet sich
weiter lesen
Lesedauer: etwa 18 Minuten Der „DeRidder Roadkill“ – Ein Fotobeweis des Devil Monkey? Auch wenn man die Zahl der Zeugenberichte nicht gerade als reichhaltig bezeichnen kann – sonstige Indizien zum Devil Monkey sind noch rarer. Sicher – es existieren etwa die Tonbandaufnahmen des Zeugen Rainbow, die
weiter lesen
Lesedauer: etwa 11 Minuten Zu dem von Ulrich Magin in der „Unterhaltungs-Beilage“ des „Karlsruher Tagblatt“ vom 19. Juli 1922 gefundenen Artikel über einen bei Beira, Mosambik, gefundenen Riesenkalmar (siehe hierzu Freitagnacht-Kryptos: Riesenkalmar bei Beira, Mosambik) gibt es einen ausführlicheren Zeitungsartikel des Manchester Guardian vom 8. Juni
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Bei eingehenderen Recherchen finden sich aber noch weitere Augenzeugenberichte, die einen Devil Monkey beschreiben könnten. Das ist nicht immer ganz klar, da die Zeugen diesen Begriff nie verwenden. Es werden jedenfalls solche Berichte aufgegriffen, die den zuvor vorgestellten Zeugenaussagen ähnlich waren.
weiter lesen