Lesedauer: etwa 8 Minuten Der Mensch ist ein Augentier und ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Sagt man. Deshalb sollen hier vor allem Bilder für sich sprechen – Bilder, die Augenzeugen einer ungewöhnlichen und überraschenden Beobachtung gemacht haben oder Bilder, die Forscher nach Angaben solcher
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Schließen Sie Ihre Augen und stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Es ist ein milder Herbsttag. Sie befinden sich an einem Strand, sind dem Wetter entsprechend warm eingepackt und genießen die salzige Luft und den leicht rauen Küstenwind. Auf den herrlichen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Der erste Teil des Artikels zum Vielfraß in Zentraleuropa ist am 29. September hier erschienen. Diskussion um die beiden Nachweise 1857 erwähnt der Zoologe Johann Heinrich Blasius (1809-1870) beide Exemplare in seiner Naturgeschichte der Säugethiere Deutschlands: „Einigemale hat man ihn
weiter lesen
Lesedauer: etwa 15 Minuten Kryptide sind ja in der Regel Wesen, die irgendwo in der „unerforschten Wildnis“, jedenfalls weit weg vorkommen. Nessie ist eines der nächsten und selbst für einen Besuch in Loch Ness ist man von Deutschland aus -je nach Lage- 800 bis 1600 km
weiter lesen
Lesedauer: etwa 12 Minuten Nicht immer kreuzen sich die Spuren der Kryptozoologen mit denen der ganz großen Zeitläufe. Nicht immer gehören kryptozoologisch Interessierte zu den ganz Großen ihres Fachs. Bei dem nun zu behandelnden Gelehrten ist das anders – er scheint heute noch aktuell. Vielleicht sogar
weiter lesen
Lesedauer: etwa 12 Minuten oder: Clitarchus hookeri auf Weltreise Die Briten lieben ihre Gärten und den Gartenbau – so will es das Klischee. Tatsächlich finden sich auf den britischen Inseln nicht nur schöne Privatgärten, sondern auch kunstvoll angelegte Botanische Gärten. Wenn sie in klimatisch günstigen Regionen
weiter lesen