Lesedauer: etwa 2 Minuten Im Northern Territory Australiens haben Wildhüter eine Schlange mit drei Augen gefunden. Der etwa 40 cm lange TeppichpythonMorelia spilotazeigte ein drittes Auge auf der Stirn, etwa in Kopfmitte. Die Parkbehörde Northern Territory Parks and Wildlife hatte am Mittwoch (01.05.2019) Fotos des Tieres
weiter lesen
Lesedauer: etwa 6 Minuten Der Kakapo Strigops habroptila ist einer der ungewöhnlichsten Papageien, die es auf der Welt gibt. Ausgewachsen misst er bis zu 60 cm und wiegt drei bis vier Kilogramm. Damit ist er auch der schwerste Papagei – und flugunfähig. Dafür ist er gut
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Die reiche fossile Fauna Kenias ist um eine weitere Art reicher. Die Paläontologen Matthew Borths und Nancy Stevens von der Ohio University beschrieben die Art Simbakubwa kutokaafrika aus dem frühen Miozän vor etwa 20 Millionen Jahren. Auch wenn der Name Bezug auf
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten New Ireland ist so ziemlich am Ende der Welt. Von dieser Insel werden die wenigsten Leute gehört haben, obwohl sie als Neu-Mecklenburg von 1885 bis 1914 eine der wenigen deutschen Kolonien war. Die Insel gehört zum Bismarck-Archipel und liegt vor der Nordküste
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Korallenriffe kennen die meisten Menschen aus dem Fernsehen oder aus dem Tropenurlaub: Sie liegen im warmen, lichtdurchfluteten Flachwasser vor Inseln oder dem Festland. Die Korallen hier leben mit symbiontischen Algen zusammen, die Photosynthese betreiben und den Korallenpolypen mit Energie in Form von
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten „Den“ Schwertwal Orcinus orca gibt es nicht. Alleine die westpazifischen Orcas unterscheiden genetisch und kulturell mindestens vier „Typen“. Die unterschiedlichen Typen leben ortsgebunden „locals“ oder ziehen umher. Sie „sprechen“ verschiedene Sprachen, bevorzugen unterschiedliche Nahrung und haben unterschiedliche Jagdtechniken. Dazu kommen die ähnlich
weiter lesen