Lesedauer: etwa 28 Minuten Liebe Leserinnen und Leser, beim Durchsehen der Meldungen für diese Woche musste ich staunen, sage und schreibe 65 Bookmarks mit Meldungen habe ich in den letzten 14 Tagen hinterlegt. So viel hatten wir noch nie. Und es sind wirklich alle Themen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 13 Minuten Liebe Leserinnen und Leser, „in den letzten 14 Tagen war kryptozoologisch wenig los.“, dieses Gefühl stellte sich bei mir ein, als ich die Meldungen durchsah und für die heutige Presseschau sortierte. Doch dann bekamen die Meldungen eine eigene Dynamik. Haben wir
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Das chilenische Nachrichtenportal „Contexto Tucuman“ schlägt Alarm, der Chupacabra würde in den Viehbeständen im Norden des Landes wüten. Am 26. Januar 2021 berichtet es folgendes: Die Viehzüchter der Gemeinde Colchane, einem Gebiet im Norden Chiles, sind in Alarmbereitschaft. Mehr als fünfzig
weiter lesen
Lesedauer: etwa 15 Minuten Liebe Leserinnen und Leser, schon fast vorgeplant, jedes Jahr wieder das selbe und trotzdem heiß ersehnt: Der Vorfrühling streckt seine ersten Finger aus. Auf der Blumenwiese im Garten der Redaktion stecken die ersten Krokusse ihre Blütenknospen aus dem Matsch, es wird
weiter lesen
Lesedauer: etwa 19 Minuten Liebe Leserinnen und Leser, Die erste Jahresplanung des Netzwerkes für Kryptozoologie (NfK) ist online. Aufgrund der noch nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie können wir nur absichtsweise planen und noch keine fixen Termine rausgeben. Hier ist nachzulesen, was wann stattfinden soll.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Um den Bryde-Wal gibt es einen Komplex mittelgroßer Bartenwale, die in den tropischen Gewässern aller drei Ozeane vorkommen. Bisher waren aus diesem Komplex nur der Bryde-Wal (Balaenoptera edeni) und der Omura-Wal (B. omurai) wissenschaftlich beschrieben. Jetzt folgt mit Balaenoptera ricei die dritte
weiter lesen