Freitagnacht-Kryptos: Bizarre Fehlbildungen – Abnormes Zahnwachstum bei Hasen

Lesedauer: etwa 2 Minuten
image_pdfimage_print

Hasen haben zeitlebens wachsende Schneidezähne, die sich wie jene der Nagetiere nicht nur am Futter, sondern auch aneinander abschleifen. Wenn dies aus irgendwelchen Gründen nicht passiert, etwa durch eine Zahnfehlstellung, oder weil beispielsweise aus welchen Gründen auch immer die abschleifenden Zähne im Gegenkiefer verloren gehen, wachsen die Zähne immer weiter. Dabei können sie groteske Ausmaße annehmen.

Hasenschädel mit abnormal verlängerten Unterkiefern in einer Ausstellung vor schwarzem Hintergrund und Foto seinerselbst
Hasenschädel mit abnorm verlängerten Zähnen des Unteriefers und teilweise fehlenden oberen Schneidezähnen

derselbe schädel als detailaufnahme
Der selbe Schädel noch einmal aus der Nähe.

Hasenschädel mit ringartig nach hinten verlängerten oberen Nagezähnen
Schädel eines Hasen, hier sind die oberen Nagezähne pathologisch verlängert.

Übrigens gehören Hasen nicht, wie allgemein of angenommen, zu den Nagetieren, sondern zu den Hasenartigen oder Hasentiere (Lagomorpha), welche sich von den Nagetieren schon vor mindestens 60 Millionen Jahren trennten. Was passiert, wenn sich die Zähne von Hasen nicht gegenseitig abschleifen, kann man bei diesen Photos dem Jagdmuseum in Hørsholm.

Literatur:

Der Artikel ist auf Markus Bühlers Bestiarium am 6. August 2010 erschienen.