Aus der Zeitschrift „The Eagle“ vom 21. August 1895
„VIRGINIA’S SCHWELLENDE KRÖTE.“
Ein seltsames Amphibium, das stark einem Fisch ähnelt.
Das Wunder der Gattung Batrachia und die größte naturkundliche Kuriosität entlang der Atlantikküste der Vereinigten Staaten ist die anschwellende Kröte, eine semi-aquatische Kreatur, die Naturforschern als Bufo machalatus bekannt ist.

Sie kommt von New York City bis herunter nach Jacksonville, Florida, vor, ist an den Küsten von Virginia, Maryland und North Carolina jedoch am häufigsten anzutreffen.
In ihrem natürlichen Zustand hat die „Schwellkröte“ etwa die Größe eines großen Ochsenfrosches, sieht aber einem Fisch ähnlicher als ein Frosch oder eine Kröte. Sie ist ungefähr 15,5 cm lang und hat die merkwürdige Fähigkeit, auf die Größe eines Footballs anschwellen zu können, an dem Beine, Schwanz und sein Kopf kaum mehr sichtbar sind. Irritation scheint der Hauptfaktor zu sein, der diese neugierigen Kreaturen dazu veranlasst, Luft einzuatmen, bis sie fast zum Platzen anschwellen. Die Bäuche sowohl der Männchen als auch der Weibchen sind fast reinweiß und mit Stacheln bedeckt

Personen, die die „Schwellkröte“ kennen und wissen, was für ein reizbarer kleiner Schlingel sie ist, fangen sie und reiben die Stacheln auf ihrem Bauch, bis sie anschwillt, bis sie völlig hilflos ist. Ein weiterer merkwürdiger Punkt bei der Kreatur ist, dass sie, solange sie auf dem Rücken bleibt, die Luft nicht ausstoßen kann, um die Schwellung zu verringern.
Anm. d. Red.: Die Zeitung „The Eagle“ ist für uns nicht eindeutig zu identifizieren. Unter diesem Namen sind 1895 mindestens zwei, möglicherweise noch weitere Zeitungen erschienen. Bekannt sind uns „The Eagle“ aus Hennessy in Oklahoma und „The Eagle“ aus Plymouth, Michigan. Beide Orte liegen (zu) weit von der Ostküste entfernt, um eine solche Meldung zu bringen.
Auch die Identifikation der Bufo machalatus ist schwierig. Es gibt eine Krötenart, die früher Bufo maculatus hieß (heute heißt sie Sclerophrys maculata). Sie lebt aber in Afrika und erreicht keineswegs auch nur annähernd die Größe eines Ochsenfrosches. Wie alle Kröten hat sie auch keine Stacheln an den Bäuchen.