Puma-Sichtungen in Jütland – eine dänische Tradition

Lesedauer: etwa 4 Minuten
image_pdfimage_print

Am Samstag den 07.09.2019 wurde die 37jährige Kitt Buchardt aus ihrem Auto heraus auf einem Feld nahe Tørring auf ein Tier aufmerksam, dass sie für einen Puma hielt. Aus geschätzten 50 Metern Distanz zoomte sie das Tier mit ihrer Handykamera heran und knipste eine Reihe von unscharfen Aufnahmen, die ein katzenartiges Tier von gelbbrauner Farbe zeigen. Das Tier soll hierbei aus 30 Zentimeter hohem Gras herausragen.

Bezugnehmend auf die dänische Boulevard-Zeitung „BT“ wird der Biologe Sebastian Klein zitiert, dessen Einschätzung nach es sich bei dem Tier auf den Aufnahmen um eine herkömmliche Hauskatze handelt, wenngleich er dies auch nicht mit absoluter Sicherheit sagen könne. [1]

Der „Nordschleswiger“ wiederum zitiert hier den dänischen Zoologen Richard Østerballe, der die Bilder wie folgt analysiert:

„Auf den Bildern kann man sehen, dass das Tier hohe Schultern hat, einen kleinen Kopf und einen gebogenen Rücken, was auch wiederum gegen einen Luchs sprechen würde.“ [2]

Østerballe hält es für sehr wahrscheinlich, dass auf den Aufnahmen wirklich ein Puma zu sehen ist. Auch einen jungen Löwen hält er für möglich, auch unter dem Aspekt betrachtet, dass aktuell kein zoologischer Garten in Jütland einen Puma hält.
Interessanterweise kam es bereits im Mai dieses Jahres bei Vejle zur Sichtung einer großen Katze durch eine Joggerin und einen weiteren Fall am 09. September in Herning, wo ein Mann in der Nacht ein Tier sah, das er für einen Puma hielt. [2]
Ob es sich um einfache Verwechslungen oder gar Schwindel handelt, lässt sich kaum aus der Ferne beantworten. Interessant ist jedoch der Umstand, dass Puma-Sichtungen in Dänemark eine lange Tradition haben.

Foto der Sichtung
Foto der Sichtung. Ist das ein Puma? (Foto: privat, Facebook)

Puma im Schnee
Pumas kommen mit fast allen Klimabedingungen zurecht

Großkatzen in Jütland – lange Tradition

Zuletzt kam es im Dezember 2015 an der deutsch-dänischen Grenze zu der Sichtung eines Tieres, das als Puma beschrieben wurde. Zwei Lokführer und ein Fahrgast sahen das Tier nahe den Bahngleisen bei Flensburg und meldeten die Sichtung den Behörden [3]. Eine polizeiliche Suchaktion mit Helikopter und Wärmebildkamera blieb jedoch ergebnislos, weitere Sichtungen wurden nicht gemeldet [5].
Die vielleicht spektakulärste Sichtungswelle ereignete sich im Sommer 1982 in Teilen Dänemarks und Schleswig-Holstein. Über Wochen hinweg wurde der vermutete Puma in verschiedenen Gegenden gesehen oder seine Riss-Spuren gefunden. Ein mutmaßlicher Betrüger behauptete sogar, er sei von der Raubkatze angefallen worden.
Seinerzeit führte man die Sichtungen auf ein 10 Jahre zurückliegendes Ereignis zurück. 1972 konnte ein Puma aus einem dänischen Zoo entkommen und blieb seither verschwunden [5]. Allerdings erscheint es unwahrscheinlich, dass das Tier 10 Jahre unbemerkt blieb und plötzlich und für nur einen begrenzten Zeitraum so freizügig aufgetreten ist, dass er von dutzenden Menschen gesehen wurde.

Ist ein Puma in Jütland?
Schlafender Puma

Puma in Jütland?
Auch in den Wüstenregionen leben Pumas

Großkatzen in Europa – kryptozoologisch nichts Neues

Tatsächlich ist das behauptete Auftreten von großen Raubkatzen in Regionen, in denen sie nicht natürlich auftreten, ein weltweites Phänomen. In Großbritannien ist dies ein sehr häufiges Phänomen. Hier spricht man von Alien Big Cats oder British Big Cats. Doch auch in Kontinentaleuropa kommt es jährlich zu Fällen und so lassen sich Dutzende, wenn nicht gar hunderte Beispiele für die Sichtung von Pumas, schwarzen Panthern, Löwen und Leoparden anführen.
Kritiker gehen davon aus, dass all diese Fälle auf Verwechslungen zurückzuführen sind, in Einzelfällen auf Gefangenschaftsflüchtlinge. Manch ein Kryptozoologe hingegen vermutet unentdeckte Populationen großer Raubkatzen in Europa, den USA und Australien. Ob die jeweiligen Lebensräume, wie das waldarme Dänemark oder das dichtbesiedelte Deutschland überhaupt den Ansprüchen einer ganzen Population von Raubkatzen gerecht zu werden in der Lage sind, gelte es hier jedoch kritisch zu diskutieren.


Literatur:

[1] Vgl. Wieczorek 2019 https://www.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Daenemark-Ist-das-ein-Puma-in-Juetland gesichtet am 11.11.2019

[2] Zit. N. Trampler 2019 https://www.nordschleswiger.dk/en/node/17953 gesichtet am 11.11.2019

[3] Polizei jagt Phantom-Tier in Flensburg. In: Holsteinischer Courier 07.12.2015

[4] Weiter rätseln über Tier. In: Ostholsteiner Anzeiger 08.12.2015

[5] Ausgebrochener Puma versetzt Region in Angst. In: Westfälische Nachrichten 28.07.1982

Trampler, Maya: Fotos zeigen Großkatze: In Jütland ist wieder der Puma los. 10.09.2019

Wieczorek, Niklas: Ist das ein Puma in Jütland?10.09.2019