Medien-Mittwoch: Flying Snake – A Journal of Cryptozoology, Folklore and Forteana

Lesedauer: etwa 3 Minuten
image_pdfimage_print

Jüngst veröffentlicht wurde die neueste Ausgabe von „Flying Snake – A Journal of Cryptozoology, Folklore and Forteana“ des britischen Kryptozoologen Richard Muirhead. Die Zeitschrift erscheint bereits im 6. Jahrgang, das nun vorliegende Heft ist die Nummer 17 (Juni 2020). Das ganze kommt herrlich altmodisch, als dickes (im Schnitt je Ausgabe 80 Seiten starkes) Din-A-5-Heft daher, mit vielen Beiträgen des Herausgebers, aber auch von anderen Autoren und Forschern. Meistens geht es um Kryptozoologie, fast immer hat es mit Tieren zu tun.

Nicht-Schulweisheitliches von A bis Z

Das Register für die Jahrgänge 2011 bis 2013, im „Yearbook 2020“ des Centres for Fortean Zoology abgedruckt, geht von A wie „Antike afrikanische Münzen in Australien“ über M wie Marienerscheinung auf Wohnwagen bis zu Z wie Zebrafinken. Andere Beiträge befassen sich mit hypnotisierten Füchsen, Heuschrecken in Israel oder streng kryptozoologischen Themen wie den namensgebenden fliegenden Schlangen in Australien und Namibia, seltsamen Fußstapfen in Neuseeland oder unidentifizierten Eidechsen in Schottland.

 

Seine Editorials schreibt Muirhead unter dem Pseudonym „Dr Devo“, er ist, was ihn besonders sympathisch macht, ein Urgestein der Punk-Szene von 1976, und natürlich legt das Heft deshalb besonders Wert darauf, dass die Beiträge weder sexistisch noch rassistisch sind. Das ist wohltuend, wo doch gerade die Rechten unter dem Vorwand, wir seien ja alle irgendwie „Querdenker“, Kryptozoologen zum Schulterschluss mit Rassisten, Corona-Leugnern und Klimawandel-Bestreitern bringen will.

Die aktuelle Ausgabe

Was nun bietet die neuste Ausgabe? Es geht im ersten Beitrag von Loes Modderman um „vomiting vultures“ (also um sich erbrechende Geier) als vorgebliche Erklärung von Regen von Fleischstücken in aller Welt, dann folgt einen Bericht vom Ende des 19. Jahrhunderts, der der Frage nachgeht: „Gibt es überhaupt Gorillas?“ (der damalige Autor hält sie für eine Erfindung und vermutet, die vorgezeigten Skelette stammten vom Orang-Utan), danach wieder Modderman über Himmelszeichen wie kämpfende Ritter und Armeen. Der nächste Beitrag ist eine Liste von frühen Berichten über den Panda, zwei Artikel sind Zusammenstellungen von Seeschlangensichtungen aus Australien und Neuseeland. Richard George stellt seine Theorie vor, dass die Meermenschen des Kaspischen Meeres in Wirklichkeit Riesensalamander sind.

 

Den Abschluss bilden – wie in jedem Heft – „Notes & Querries“, eine Art Miszellen mit Kurzmeldungen und Leserbriefen. Themen sind u.a. Popmusiker, die Geistern begegnet sind, Plastik in Eichhörchennestern, Vorkommen von Streifenhörnchen im Vereinigten Königreich, Gewitter bei Stonehenge, Froschregen, rote Tiger in Indien, Koboldsichtungen in Irland und menschenfressende Affen in Burma. Die meisten dieser Berichte sind historische Zeitungsausschnitte, einige auch selbst erlebt. Vielleicht habe ich die Forteana überbetont, man kann sagen, dass sich 90 Prozent der Beiträge in den Ausgaben von „Flying Snake“ entweder mit unbekannten Tieren, unidentifizierten Phänomenen mit Tieren oder klassischer Mikrokryptozoologie beschäftigen, etwa der Frage, ob es Hermeline in England gibt.

Mein Fazit: faszinierend!

„Flying Snake“ ist eine faszinierende Wundertüte, die immer wieder spannende und ganz unerwartete Fakten und Meldungen präsentiert – ich kann ein Abonnement nur wärmstens empfehlen. Man kann Richard Muirhead über folgende Adresse kontaktieren: richyblonde777@gmail.com


 

Anzeige

Leaves from a Fortean Zoologist’s Notebook

Muirhead’s Mysteries: 2009 – 2010 Leaves from a Fortean Zoologist’s Notebook sind als Taschenbuch mit 216 Seiten beim Center for Fortean Zoology erschienen. Das Buch ist in Deutschland erhältlich, braucht jedoch ein paar Tage für den Versand.

 

Mit dem Kauf über den Link unterstützt ihr den Betrieb dieser Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert