Medienmittwoch: Dinosaurier – Im Reich der Giganten

Lesedauer: etwa 3 Minuten
image_pdfimage_print

Mit Steven Spielberg’s Jurassic Park begann 1993 die „Neue Dinomania“. Obwohl lebensecht animierte Dinosaurier nur wenige Minuten im Film zu sehen waren, zeigte der Film auf, was in Zukunft möglich sein würde.

 

Diese Zukunft kam von der BBC. Produzent Jasper James und sein Team ließen nicht nur einfach irgendwelche Dinos animieren. Die Fragen, die sich bei der Animation stellten, landeten regelmäßig bei Paläontologen, die auch erst einmal nachforschen mussten, denn sie hatten sich auch nicht alle Fragen gestellt.

 

 

Ein Meisterwerk

Um den Dinosauriern eine angemessene Umgebung zu bieten, reisten Kamerateams um die Welt. Von Neukaledonien bis in die Mammutbaumwälder Kaliforniens, von der spanischen Küste nach Chile, von Mauritius ins Londoner Museum of Natural History. Überall filmten sie Dinosaurier, die gar nicht da waren, nur damit die Computerfachleute sie in die Hintergründe montieren konnten.

 

In sechs Folgen behandelt die Serie zahlreiche Zeiten und Orte. Angefangen bei gewaltigen Flugechsen über die Wald- und Ebenenbewohner, die Sauropoden des Jura und den Ceratopsiern und Hadrosauriern der späten Kreidezeit: Der Zuschauer wähnt sich immer in einer klassischen Tier-Dokumentation, in der natürlich der Dino-All-Star Tyrannosaurus rex nicht fehlen darf.

 

Ein offenes Wort

Die Animationsqualität dieser Serie ist hervorragend, sie wird von nachfolgenden Produktionen selten erreicht. Dennoch sollte man sich klar sein, dass man es mit einer 20 Jahre alten Produktion zu tun hat. Sie kann einen modernen 4k-Fernseher nicht voll unterstützen. Ebenso hat die Forschung in den letzten 20 Jahren deutliche Fortschritte gemacht, das Wissen ist auf dem Status des Jahres 1999. Modernere Erkenntnisse finden natürlich keine Beachtung, wie denn auch. Hinzu kommt, dass einige Maße der Tiere spektakulär überzogen sind, und von Federn war damals kaum die Rede.

Leider hat die BBC ihre eigene Serie auseinander gerissen. In der ursprünglichen Fassung gab es sechs Folgen, die im lockeren Zusammenhang standen. In dieser DVD sind nur drei enthalten, ein Medium mit allen sechs Folgen habe ich nicht gefunden.

Anzeige

Der Klassiker der Dino-Mockumentarys

Das Zeitalter der Dinosaurier begann in der mittleren Trias und endete mit der Kreidezeit. Diese fantastische DVD erweckt die Kreaturen wieder zum Leben, die 160 Millionen Jahre die Erde beherrschten. Spannende Geschichten zeigen die größten jagenden Fleischfresser, die pflanzenfressenden Riesensaurier, die in die Tiefen der Ozeane lauernden Meeressaurier, die mit riesiger Spannweite durch die Lüfte gleitenden Flugsaurier und viele andere seltsame Lebewesen jener Zeit. Im Stil bester Natur-Filme wurde die beeindruckende Dokumentation in aufwendiger und modernster Computertechnik hergestellt.
Ein hautnahes Erlebnis mit den außergewöhnlichsten Tieren, die jemals unsere Erde bevölkert haben.

 

Dinosaurier – Im Reich der Giganten ist bereits im Jahr 2000 bei der BBC erschienen und hat eine Laufzeit von 3 h und 24 Minuten.

 

Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Ihr den Betrieb dieser Website.

 

Um die Produktion sind zahlreiche Ableger entstanden. Bekannt sind unter anderem „Die Ballade von Big Al“, „Die Ahnen der Saurier“, „Die Erben der Saurier“ und ein paar andere. Wir werden sie hier in lockerer Folge vorstellen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert