Seit einigen Jahren gibt es bei Lego auch Dinosaurier, meist als robuste Spielfiguren in action-orientierten Produktlinien. Neu seit letztem November ist ein Set mit zwei Dinosaurierskeletten und einem Pterosaurier.
Je ein Lego-Modell eines Tyrannosaurus- und eines Triceratops-Skelettes lassen sich aus dem 910-teiligen Baukasten zusammenbauen. Sie stehen wie im Museum auf einem Sockel mit Beschriftung, die einer gravierten Messingtafel auf Edelholz nachempfunden ist. Ein Pteranodon in Flughaltung ergänzt das Museums-Set.
Damit auch rudiementäre Spiele möglich sind, gibt es noch eine Kiste, einen Forscher und ein (Lego-) menschliches Skelett, ein paar Werkzeuge und den bekannten „Forscherhut“.
Die Dino-Skelette sind recht filigran und nur ansatzweise beweglich. Ein echtes Spiel mit diesen Figuren ist kaum möglich. Das ist den Lego-Machern auch klar: sie haben das Set auf erwachsene, junggebliebene Käufer ausgerichtet. Die Figuren sind auf den Bau von Dioramen ausgelegt. Sie sollten nach einmaligem Zusammenbau im Regal stehen bleiben. Lego hat sich bemüht, die Modelle etwa im Maßstab 1:32 zu gestalten, was auch halbwegs gelungen ist. Der T. rex misst etwa 20 cm in der Höhe und ist 40 cm lang, das entspräche einer Höhe von 6,4 m (mit Podest) und einer Länge von 12,8 m, also einem sehr großen Tier.
Ich hätte viel Spaß, mir in einem Regalfach entweder den Dinosauriersaal eines Naturkundemuseums oder ein kreidezeitliches Diorama nachzubauen und dort die Lego-Dinosaurier -Skelette auszustellen. Noch gibt es nur die drei Ausstellungsstücke. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass weitere folgen, z.b. ein Diplodocus oder ein Parasaurolophus.
LEGO Ideas DinosaurierfossilienDas 910-teilige Set ermöglicht den Bau der Skelette von zwei Dinosauriern und einem Flugsaurier in Museumsoptik. Die Modelle haben etwa den Maßstab 1:32 und sind begrenzt beweglich, jedoch als Standmodelle konzipiert. Das Set enthält zusätzlich zur Bauanleitung auch noch „Informationen für den Fan“. Das LEGO Ideas Dinosaurier-Fossilien |