Kämpfe mit Schlangen, Geisterbeschwörungen, kulinarische Herausforderungen und unbekannte Tierarten – der große Forscher und Umweltaktivist Tim Flannery blickt zurück und erzählt sehr persönlich von seinen abenteuerlichen Reisen, die er als junger Wissenschaftler zu den pazifischen Inseln unternommen hat: von den Menschen der Trobriand Inseln, faszinierenden Landschaften sowie von lokalen Sitten und Bräuchen. Eine spannende, amüsante und überraschende Reise durch eines der facettenreichsten und spektakulärsten Gebiete der Erde.
Sir David Attenborough
Als Europäer hat man einen völlig anderen Blick auf die Inseln des Südpazifiks – der sagen- und sehnsuchtsumwobenen Südsee. Für uns ist es das verlorene Paradies am anderen Ende der Welt. Doch Flannery ist Australier. Für Australier liegen Inselgruppen wie Fiji, Neuguinea, die Salomonen oder der Bismarck-Archipel (nicht ganz) im Hinterhof. Dem entsprechend „ehrfurchtsärmer“ geht Flannery an die Sache – und fängt an, wirklich zu forschen.
In jedem der sechs Kapitel besucht er eine andere Inselgruppe, besucht historische Stätten und erforscht die Natur in einem Gebiet, das noch größere zoologische Entdeckungen ermöglicht. Kryptozoologie so, wie sich viele Hobby-Kryptozoologen eine Einmal-Im-Leben-Expedition wünschten – und dann auch noch unglaublich mitreißend erzählt.
Kein Wunder, dass der Autor auch der „Indiana Jones der Biologie“ genannt wird.
Anzeige |
gelebte Kryptozoologie – heißt aber andersIm Reich der Inseln: Meine Suche nach unentdeckten Arten und andere Abenteuer im Südpazifik
Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Ihr den Betrieb dieser Website. |