1

Medium der Woche: Rätselhafte & phantastische Formen des Lebens

Von Vampiren, Mottenmännern, Seeschlangen, Geisterhunden, Yetis, Drachen und Chupacabras

 

Aus der Beschreibung des Verlages:

 

Wer hat noch nie vom „Yeti“ oder vom „Bigfoot“ gehört? Dem einen oder anderen Zeitgenossen mag beim Erwähnen eines dieser Begriffe ein Schmunzeln über die Lippen kommen. Doch wussten Sie, dass es eine ganze Reihe weiterer merkwürdiger tierischer Erscheinungen gibt, über die im deutschsprachigen Raum kam berichtet wurde? Wussten Sie, dass der Mottenmann von West-Virginia und der Ziegensauger von Costa Rica ähnliche merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag legen? Ist die Ziegensauger-Saga nur eine moderne Abart des Vampir-Mythos, über den im vorliegenden Buch ebenso intensiv informiert wird oder handelt es sich um ein reales Phänomen?

Sind Storys von Geisterhunden nur auf den Werwolf-Mythos zurückzuführen, dessen Ursprung und Entwicklung im vorliegenden Buch detailliert beschrieben wird? Warum kommt die Schlange in derart vielen Überlieferungen vor, und ist der Drache ein reiner Mythos? Lebten Dinosaurier und Menschen möglicherweise gemeinsam? Sind der Archäopterix und der Quastenflosser tatsächlich Beweise für die Makroevolution, wie sie heute gelehrt wird? Kann es wirklich als sicher gelten, dass der aufrecht gehende Mensch vom vierfüßigen Affen abstammt? War es nicht vielleicht eher umgekehrt, wie manche Forscher behaupten? Wie stichhaltig sind deren Argumente? Verlief die Evolution möglicherweise ganz anders, und ist der Vogelmensch vielleicht ein Zwischenglied der Evolution, wie sie wirklich verlief? Wie ist es möglich, dass plötzlich Fische, Kröten und Frösche vom Himmel fallen, und was hat es mit dem Panther vom Odenwald auf sich?

Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Roland M. Horn im vorliegenden Buch. Der Autor betrachtet die Sichtungen der einzelnen Phantastischen Lebensformen und spricht mögliche Erklärungsansätze an. Weiter vergleicht er die Erscheinungen der verschiedenen Lebensformen miteinander – und stellt dabei verblüffende Gemeinsamkeiten fest. Es gibt zahlreiche interessante und nicht ganz unplausible Erklärungsansätze für die Erscheinungen der phantastischen Wesen – auch solche der phantastischen Art.

 

 

Unsere Meinung

Zunächst liest sich sich die Buchbeschreibung wie eine leider genretypische Aufzählung von kryptozoologischen Ereignissen (Panther im Odenwald, Chupacabras, Mothman) und sonstigen Phänomenen. Spätestens, wenn der Autor auf die Idee kommt, die Evolution neu zu interpretieren, driftet es jedoch weit ins Esotherische ab.

 

Wer Lust hat, die Kryptozoologie zwischen den Verschwörungsmythen heraus zu suchen, ist mit diesem Buch gut bedient. Wer mit dem Konzept der Wissenschaft nicht klar kommt und sich sein Weltbild lieber mit „man hat gehört“ oder „ist doch sonnenklar“ und „es wird vertuscht“ zusammenbastelt, ist genau richtig hier.

 

 

Anzeige

Rätselhafte und phantastische Formen des Lebens

Rätselhafte und phantastische Formen des Lebens“ ist 2002 im Bohmeier Verlag erschienen und hat 176 Seiten in deutscher Sprache.

 

Mit dem Kauf über den Link unterstützt ihr den Betrieb dieser Website.