Medium der Woche: Ausgestorben, um zu bleiben

Lesedauer: etwa 2 Minuten
image_pdfimage_print

Sie sind ausgestorben, doch sie bleiben. Die Dinosaurier beherrschten die Kontinente über 170 Millionen Jahre, mehr als tausendmal länger, als es Menschen gibt, und sie waren die gewaltigsten Wesen, die je auf irdischem Boden wandelten. Ist es zu glauben, dass über Dinosaurier zwar ganze Jugendbuchbibliotheken existieren, aber kein einziges aktuelles Buch, das sich an ein erwachsenes Publikum richtet?

 

ausgestorben, um zu bleiben

 

Kenntnisreich und amüsant zeigt Bernhard Kegel, dass das Bild, das man sich von den Vorzeitechsen machte, sich immer wieder gewandelt hat, seit der britische Anatom Richard Owen ihnen vor etwa 170 Jahren ihren Namen gab.

 

Neue Fossilfunde, wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Errungenschaften zeigen, dass sie mehrere zum Teil drastische Metamorphosen durchliefen. Sie wurden von der kriechenden Rieseneidechse zum aufrecht stehenden Drachen. Vom schwerfälligen Kaltblüter zum dynamischen und intelligenten Jäger und zuletzt von der beschuppten Echse zum gefiederten Riesenhuhn.

Denn heute wissen wir, dass viele Dinosaurier Federn hatten und unsere Vögel allesamt ihre Nachfahren sind. Bernhard Kegels Entdeckungsreise in die Welt der Paläontologie und in die Wissenschafts-, Kultur- und Filmgeschichte ist ebenso überraschend wie spannend.

 

»Bernhard Kegel schildert in seinem verblüffenden Dinosaurierbuch die Verwandlung von blutrünstigen Monstern über känguruähnliche Giganten zu kleineren gefiederten Wesen, die unseren Planeten auch ganz friedlich bevölkert haben.«
Frank Vorpahl, ZDF Aspekte

 

 

Anzeige

Ausgestorben, um zu bleiben: Dinosaurier und ihre Nachfahren

Ausgestorben, um zu bleiben: Dinosaurier und ihre Nachfahren ist 2018 im DuMont Buchverlag erschienen. Die gebundene Ausgabe hat 270 Seiten in deutscher Sprache. Ebenfalls erschienen sind ein günstigeres Taschenbuch und die Kindle-Ausgabe.

 

Mit dem Kauf über den Link unterstützt ihr den Betrieb dieser Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert