Medium der Woche: Die Macht der Seuchen

Lesedauer: etwa 2 Minuten
image_pdfimage_print

Die Große Pest der Jahre um 1348 war eine der größten Seuchen und eines der Ereignisse, die am tiefsten in die europäische Geschichte einschnitten. Die aktuelle Corona-Pandemie hat bei weitem geringere Auswirkungen. Autor Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa. Er beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. Sein spannend geschriebenes Panorama führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken. Und dennoch reagieren wir heute verblüffend ähnlich auf eine Pandemie mit einem vorher unbekannten Erreger.

 

 

Ein besonderer Blick auf Mailand

Als im Frühjahr 1348 die Pest nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Stadt komplett isolieren. Kranke in der Stadt wurden vorsorglich eingemauert. So blieb Mailand als einzige Stadt Italiens verschont. Volker Reinhardt hat zahlreiche der verfügbaren Quellen zur Großen Pest neu gesichtet. Er zeigt in seinem anschaulich erzählten Buch, dass der vermeintliche europäische Flächenbrand eine Summe von lokalen Dramen war. Je nach Ort und Zeit reagierten die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise. Durch politische Umstürze, Verfolgung von Minderheiten, Passionen, Restauration alter Verhältnisse oder eben durch ein Lob der Tyrannis à la Mailand.

 

Bilder eines Seuchen-Zuges

 

Klassische Pestbeschreibungen wie die von Boccaccio erweisen sich nur als späte Stilisierung nach antiken Vorbildern. Bilder, Bauwerke oder anonyme Chronisten lassen ermessen, wie groß die Verunsicherung war und wie übermächtig die Sehnsucht nach der verlorenen Normalität.

 

 

Anzeige

Die Macht der Seuchen

ist im 2021 bei C.H.Beck erschienen in deutscher Sprache und als gebundenes Buch oder für den Kindle verfügbar.

 

Die Macht der Seuche: Wie die Große Pest die Welt veränderte hat als Buch 256 Seite.

 

 

Mit dem Kauf über den Link unterstützt ihr den Betrieb dieser Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert