Vollständig heißt das Werk „Field Guide to Sharks, Rays & Chimaeras of Europe and the Mediterranean“ und genau das ist er. Auf fast 400 Seiten werden 146 Arten der Knorpelfische mit wissenschaftlichem Aquarell, Verbreitungskarte und den wichtigsten Informationen vorgestellt.

Aus dem Klappentext:
Die Gewässer des Nordostatlantiks und des Mittelmeers beherbergen eine erstaunliche Vielfalt an Haien, Rochen und Chimären. Dieser umfassende und benutzerfreundliche Feldführer deckt alle 146 Arten ab, die im Mittelmeer, in den Gewässern des europäischen Atlantiks und Islands, entlang aller skandinavischen Küsten, im Schwarzen Meer und bis zu den Kanarischen Inseln vorkommen. Detaillierte Artenbeschreibungen zeigen Schlüsselidentifikationsmerkmale, Lebensraum, Biologie und Status. Jede Art wird mit einer Farbverteilungskarte, einem Tiefenleitfaden, übersichtlichen Symbolen und Farbillustrationen beschrieben. Dieser unverzichtbare Feldführer enthält auch illustrierte Bestimmungsschlüssel, mit denen Sie die Arten genau identifizieren können, Vergleiche ähnlicher Arten, Abbildungen von Eihüllen, sofern bekannt, und Zahnplatten.

David A. Ebert, exzellenter Kenner der Knorpelfische
Ebert (*1958) ist ein amerikanischer Ichthyologe, der als Programmdirektor beim Pacific Shark Research Center tätig ist. Er arbeitet seit vielen Jahren mit Knorpelfischen und gilt als einer der aktivsten Ichthyologen auf diesem Gebiet.
Kritien
Eine tolle Sache für jedes Bücherregal. . . . Niemand, so scheint es, produziert bessere wissenschaftliche Illustrationen von Meereslebewesen als Marc Dando. Seine Arbeit kann man hier bewundern. Der Autor David Ebert ist Programmdirektor des Pacific Shark Research Centre. Er kennt sich mit seinen Knorpelfischen aus und hat, obwohl dies ein Nachschlagewerk ist, einen klaren und maßgeblichen Stil.— Steve Weinman, Diver Magazine
Empfehlenswert für ein breites Spektrum von Lesern, von Experten bis hin zu Enthusiasten, die an Knochenfischen besonders für diesen Teil der Welt interessiert sind. — Phillip C. Sternes, Journal of Fish Biology
Hier sind wirklich alle Arten drin, die in europäischen Gewässern vorkommen und dazu mit guten Bestimmungsschlüsseln und Detailwissen. Absolut empfehlenswert für alle Ichthyologen, Taucher, Naturliebhaber etc…. — Michael (Amazon-Rezensent)
Anzeige |
Field Guide to Sharks, Rays & Chimaeras of Europe and the MediterraneanDie Princeton University Press hat diesen hervorragenden Feldführer in englischer Sprache erschienen mit 384 Seiten 2020 herausgegeben. Der Field Guide to Sharks, Rays & Chimaeras of Europe and the Mediterranean ist als Paperback und fürs Kindle erschienen und aktuell lieferbar.
Mit dem Kauf über den Link unterstützt ihr den Betrieb dieser Website. |