eDNA-Analyse: Geheimnis um Nessie „gelüftet“

Lesedauer: etwa 15 Minuten was vorher geschah: eDNA-Analyse an Loch Ness: Professor Gemmell hält die Welt in Atem eDNA steht für envirnonmental DNA oder Umwelt-DNA. Ihre Analyse ist eine Möglichkeit, umfassend die Organismen eines Lebensraumes zu erfassen. Bei dieser Analyse gehen die Wissenschaftler davon aus, dass

Schnabelwal aus dem Nordpazifik neu beschrieben – kryptozoologisch schon lange bekannt

Portrait eines toten Berardius minimus

Lesedauer: etwa 8 Minuten Japanische Wissenschaftler um Tadasu K. Yamada haben eine dritte Art der Gattung Berardius beschrieben. Die „neue“ Art Berardius minimus ist aus Berichten bereits bekannt gewesen, traditionelle japanische Walfänger unterscheiden sie schon seit langem von der bekannten nordpazifischen Art. Berardius minimus unterscheidet sich

Panda-Zwillinge in Berlin geboren!

Ein junger großer Panda sitzt im Baum und scheint zu winken

Lesedauer: etwa 4 Minuten Erster Panda-Nachwuchs Deutschlands im Zoo Berlin geboren – Zwillinge! Pressemitteilung des Zoologischen Gartens Berlin Eine ausgewachsene Pandabärin umsorgt ein rosarotes, winzig kleines Lebewesen ganz liebevoll mit ihren starken Pranken und wärmt es an dem weichen Fell ihrer Wangen. Es sind rührende und

Presseschau Kalenderwoche 35/2019

Zwei lustige Gummifiguren, ein Fotograf und ein Journalist

Lesedauer: etwa 17 Minuten Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen hat die Schule wieder begonnen. Grund genug für die Redaktion, ihre „Ferien“ zu beenden und jede Woche neben der Presseschau und den Freitagnacht-Kryptos wieder zwei Fachartikel zu bringen. Ab diese Woche wird jeweils Dienstags und Donnerstags ein solcher

Freitagnacht-Kryptos: Der „Minnesota-Iceman“ – Doch echt?

Lesedauer: etwa 8 Minuten Im Herbst des Jahres 1967 besuchte der Zoologe der University of Minnesota, Terry Cullen, die Gegend um Milwaukee. Auf einem Jahrmarkt entdeckte er ein unglaubliches Ausstellungsstück: Den gefrorenen Körper eines angeblich kürzlich getöteten bigfootähnlichen Tieres. In der Kryptozoologie wird er im Folgenden

Das Nördliche Breitmaulnashorn – auferstanden von den Ausgestorbenen?

Nashorn steht im trockenen, hohen Gras

Lesedauer: etwa 9 Minuten Bekannt wurde das Nördliche Breitmaulnashorn durch Douglas Adams‘ Buch „Die Letzten ihrer Art„. In diesem Buch besucht der Autor, der für komische Science Fiction bekannt ist, zusammen mit dem Zoologen Mark Carvadine einige Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Zwischenzeitlich ist die