Tatzelwurm-Sonderausstellung in München

Lesedauer: etwa 2 Minuten
image_pdfimage_print

Der Tatzelwurm ist sicher eines der bekanntesten Kryptide, deren mutmaßliches Verbreitungsgebiet auch in Deutschland liegt. Als Bewohner des Alpenraumes ist er in Bayern sehr präsent (Namensgebung!). So ist es kein Wunder, dass sich das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München diesem Wesen annimmt.

Die Tatzelwurm-Sonderausstellung

Das Museum schreibt auf seiner Website: „Einmal mehr begibt sich die Künstlerin Jennifer Franzke auf die Spuren von Mythos und Jagd und zeigt mit einem klugen, augenzwinkernden Blick die Geschichte des berühmten Tatzelwurms – einem sagenumwobenen Bewohner der Alpen.“

Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien entstanden und debütierte vorher im Museum Kitzbühl. Nun ist sie in München zu sehen, noch bis zum 15.10.2023.

 

Tatzelwurm
Tatzelwurm in einer Grafik von Jennifer Franzke

 

Dr. Ernst Mikschi, Leiter der Zoologie des naturhistorischen Museums Wien schreibt in seinem Geleitwort zur Ausstellung augenzwinkernd:

Seit vielen Jahrhunderten zählt der Tatzelwurm zur mystischen Fauna des Alpenraums. Jetzt gelang Präparatoren des Naturhistorischen Museums Wien erstmals eine realistische Rekonstruktion des fabelhaften Gebirgsbewohners. Die Liste europäischer Fabelwesen ist lang, sie sind seit der Antike Bestandteil unserer Kultur. Große Naturgelehrte wie der Schweizer Conrad Gessner (1516-1565) oder der Italiener Ulysses Aldrovandi (1522-1605) präsentieren in ihren Werken hochmodern anmutende Beschreibungen und Abbildungen uns vertrauter Tierarten gemeinsam mit solchen von Ungeheuern, Mischwesen und Fabeltieren. Für gar nicht wenige der vermeintlich phantastischen Geschöpfe hat die moderne Zoologie inzwischen fundierte Erklärungen gefunden.

Wie sein deutlich größerer Verwandter, der Lindwurm, und sein kleiner Bruder, der Basilisk, zählt der Tatzelwurm zu den Mischwesen aus der Linie der Drachen (lat. Draco), die prinzipiell Merkmale von Reptilien, Vögeln und Raubkatzen vereinen.

 

Leider hat das Museum auf seiner Website außer drei Grafiken von Jennifer Franzke keine weiteren Informationen zur Ausstellung selber.


Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

Adresse:

Neuhauser Str. 2
80331 München

 

 

Erreichbar mit dem ÖPNV:

U-, S-, Stadtbahn Marienplatz, 4 min Fußweg

 

Erreichbar mit dem PKW:

Pschorr-Garage, Altheimer Eck 14a, 3 min Fußweg

Contipark Stachus, Herzog-Wilhelm-Str. 11, 8 min Fußweg

 

Öffnungszeiten:

täglich (auch montags): 9:30 bis 17:00 Uhr

Website: https://www.jagd-fischerei-museum.de/

 

Eintrittspreise (Dauer- und Sonderausstellung Tatzelwurm):

Erwachsene: € 7,-

Ermäßigt: € 5,-

Kinder (3 – 16 Jahre): € 3,50

Gruppenpreise: Siehe Website des Museums

 

Die Tatzelwurm-Ausstellung läuft seit dem 24.03.2023 bis zum 15.10.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert