Kryptozoologie ist romantische Naturkunde. Die „Jagd“ nach den devianten Geheimnissen der Tierwelt führt in den Fragen herausfordernden Schattenbereich unserer Welt. Und diese beginnt gleich vor unserer eigenen Haustür.
Natale G. Cincinnati befindet sich auf dieser „Pirsch“ seit seiner Jugendzeit. Seine Besessenheit führte ihn dabei durch eine Ausbildung zum staatl. gepr. Biologisch-technischen Assistenten sowie ein Studium der Kulturanthropologie/Volkskunde, Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie und Geologie/Paläontologie in Bonn und Köln; Zu seinen Schwerpunkten in der Kryptozoologie zählen die Weiterentwicklung kryptozoologischer Methoden und Feldforschung, die Kryptozoologie im deutschsprachigen Raum sowie Kryptozoologie in der Schnittmenge von Natur- und Kulturwissenschaft; die Ergebnisse seiner geistigen Eskapaden schlagen sich in Veröffentlichungen, Vorträgen und Projekten im weiten Feld der Anomalistik nieder, immer mit einem Schwerpunkt auf forteanische Zoologie; ganz grundständig ist er tätig als Internatspädagoge an einem Bonner Internat.
Natale G. Cincinnati ist wohnhaft in Pulheim, am südlichen Rand des Niederrheins.
Kontakt: Sichtungen@netzwerk-kryptozoologie.de
Lesedauer: etwa13Minuten Teil 1 zum Phantomhund ist letzte Woche an dieser Stelle erschienen Häufiger war die Vorstellung verbreitet, dass ein schwarzer Hund nichts anderes als der Geist eines verdammten Menschen sei. Die Seele eines verstorbenen und zu Lebzeiten unredlichen Menschen kehrt demnach aus
Lesedauer: etwa13Minuten Große, gespenstische, meist schwarze Phantomhunde gehören zu den weit verbreiteten Spuk- und Sagengestalten des Abendlandes. Als Motiv hielten sie mehrfach Einzug in die Literatur. So erscheint bereits Mephistopheles im Faust I in Gestalt eines schwarzen Pudels, der sich Faust und Wagner bei
Lesedauer: etwa6Minuten Im Herbst 2020 erschien die mittlerweile achte Ausgabe der avifaunistischen Zeitschrift Seltene Vögel in Deutschland für das Jahr 2018, herausgegeben von der „Deutschen Avifaunistischen Kommission (DAK) – Dokumentationsstelle für seltene Vogelarten“. Mittelpunkt der Ausgabe ist der jährliche Seltenheitenbericht, der die für
Lesedauer: etwa21Minuten Once abundant, but now, alas! I fear extinct, or nearly so (Henry Reeks 1869) Freilich ist immer noch die Möglichkeit vorhanden, dass der Brillenalk nicht ausgestorben sei (William Preyer 1862a) Einleitung: Der Riesenalk Neben Moa, Wandertaube und
Lesedauer: etwa9Minuten Im 20. Jahrhundert Im 20. Jahrhundert soll nach Grinberg noch in den 1920er Jahren ein Überwechseln von Vielfraßen in die Gebiete Iwanowo (57° 00’ N, 40° 59‘ O) und Moskau (N 55° 45‘ N, 30° 37‘ O) beobachtet worden sein, was Heptner
Lesedauer: etwa10Minuten Der erste Teil des Artikels zum Vielfraß in Zentraleuropa ist am 29. September hier erschienen. Diskussion um die beiden Nachweise 1857 erwähnt der Zoologe Johann Heinrich Blasius (1809-1870) beide Exemplare in seiner Naturgeschichte der Säugethiere Deutschlands: „Einigemale hat man ihn
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.