Suzan Reinert studiert Frühpädagogik in Soest. Sie engagiert sich seit 2019 in der Kryptozoologie und interessiert sich vor allem für mythische und nicht greifbare Aspekte der Disziplin. Als Mitarbeiterin der Redaktion befasst sie sich hauptsächlich mit der Überführung von Texten aus dem Englischsprachigen und Hintergrundaufgaben.
Lesedauer: etwa3Minuten Rasselböcke sehen aus wie Hasen mit dem Geweih von Rehen. Er stammt aus dem Jägerlatein, vor allem aus dem Thüringer Wald und der Mark Brandenburg. Die Tiere gelten als scheu und sehr zurückgezogen, sind jedoch außerordentlich gefährlich, wenn man sie jagt. Ursprung
Lesedauer: etwa2Minuten Die geflügelte Schlange, der Lindwurm oder Amphitere ist ein Prototyp des Drachen. Zunächst wurde sie ohne Beine dargestellt, im Mittelalter wurden die Darstellungen immer massiger, meist fügten die Zeichner zwei oder mehrere Beine hinzu. War er im Altertum noch ein
Lesedauer: etwa2Minuten Welse oder Waller (Silurus glanis) gehören zu den größten natürlich in Deutschland vorkommenden Fischen. Üblicherweise werden sie ausgewachsen zwischen einem und zwei Metern lang und bis zu 50 kg schwer. Vor allem aus dem Steinhuder Meer und einigen Alpenseen ist
Lesedauer: etwa2Minuten Der Nandu Der Große Nandu ist ein Laufvogel aus Südamerika, der sich möglicherweise in Nordwest-Mecklenburg etabliert. Im Jahr 2000 entwichen drei Pärchen Großer Nandus aus einer bäuerlichen Haltung und siedelten sich in der Wakenitz-Niederung an. In den folgenden Jahren konnten die
Lesedauer: etwa2Minuten Irrlichter gehören zu den mythologischen Kryptiden. Sie treten vor allen in sumpfigen oder moorigen Wäldern in ganz Mitteleuropa, Großbritannien und auch in Japan auf. Man kennt sie seit dem Altertum. Obwohl sie sehr hübsch sind, sind sie unfreundliche Kreaturen der wilden Natur.
Lesedauer: etwa2Minuten Die Seeschlange gehören zum klassischen Seemannsgarn. Überall auf der Welt, auch in der Nordsee tauchen Sie in den Geschichten der Seeleute auf. Meist sind sie größer als das Schiff des Beobachters. Typisch für alte Erzählungen ist ein langer, pferdeartiger Kopf,
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.