Tobias Möser hat Biologie, Geologie und Wirtschaftswissenschaften studiert. Schon als Kind war er vor allem an großen Tieren, Dinosauriern, später Walen interessiert. Mit der Kryptozoologie kam er erst 2003 in näheren Kontakt. Seit dieser Zeit hat er sich vor allem mit den Wasserbewohnern und dem nordamerikanischen Sasquatch befasst. Sein heutiger Schwerpunkt ist neben der Entstehung und Tradierung von Legenden immer noch die Entdeckung „neuer“, unbekannter Arten. 2019 hat er diese Website aufgebaut und leitet seit dem die Redaktion.
Lesedauer: etwa15Minuten Zeigt eine 4600 Jahre alte ägyptische Wandmalerei eine unbekannte Vogelart? Nefermaat war ein hoher Hofbeamter in der 4. ägyptischen Dynastie. Er diente dem König* Snofru, dem Erbauer von drei Pyramiden und seinem Nachfolger Cheops, der „nur“ eine baute. Möglicherweise gehörte er auch
Lesedauer: etwa3Minuten Paul D. Taylor arbeitete 35 Jahre für das Earth Science Department am Natural History Museum in London und war dort von 1990 bis 2003 Leiter der Abteilung für Invertebraten und Pflanzen. Aaron O`Dea ist Paläobiologe am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama.
Lesedauer: etwa2Minuten Heute kam das Video, in dem Neil Walters von der Thylacine Awareness Group of Australia seine Fotos präsentiert. Leider waren die Fotos nur kurz am Stück zu sehen, der Rest ist vom Laptopbildschirm abgefilmt. Eine echte Analyse ist damit kaum möglich, man
Lesedauer: etwa28Minuten Liebe Leserinnen und Leser, beim Durchsehen der Meldungen für diese Woche musste ich staunen, sage und schreibe 65 Bookmarks mit Meldungen habe ich in den letzten 14 Tagen hinterlegt. So viel hatten wir noch nie. Und es sind wirklich alle Themen
Lesedauer: etwa5Minuten An den Herausgeber von „The Antioch-Ledger“ Oktober 1870 Aus STANISLAUS-County. Du Chaillu Nowhere – Der wilde Mann der Berge Grayson, 16. Oktober. Sehr geehrter Herausgeber des Ledger, Ich habe in Ihrer Zeitung vor kurzem einen Artikel über den „Gorilla“
Lesedauer: etwa4Minuten Die Thylacine Awareness Group of Australia hat am 22.2.2021 in einem YouTube-Video bekannt gegeben, drei lebende Beutelwölfe fotografiert zu haben. Neil Waters, Vorsitzender der Gruppe erzählt in diesem Video, dass sie derzeit Fotos auswerten. Auf den Fotos sollen drei Tiere zu sehen
Diese Website benutzt Cookies. Wozu wir sie verwenden, kann man hier nachlesen. Wer das trotzdem nicht will, kann die Cookies auch abwählen.OkayAblehnenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.