Tobias Möser hat Biologie, Geologie und Wirtschaftswissenschaften studiert. Schon als Kind war er vor allem an großen Tieren, Dinosauriern, später Walen interessiert. Mit der Kryptozoologie kam er erst 2003 in näheren Kontakt. Seit dieser Zeit hat er sich vor allem mit den Wasserbewohnern und dem nordamerikanischen Sasquatch befasst. Sein heutiger Schwerpunkt ist neben der Entstehung und Tradierung von Legenden immer noch die Entdeckung „neuer“, unbekannter Arten. 2019 hat er diese Website aufgebaut und leitet seit dem die Redaktion.
Lesedauer: etwa3Minuten Das Jahrbuch für Kryptozoologie 2022 (Bd. 3) ist erschienen! Der Versand läuft, die ersten Exemplare sind bereits bei den Leserinnen und Lesern eingetroffen. Die Jahrbuch-Redaktion hat sich wieder um ein breites Spektrum an Themen bemüht. Nahezu jede Leserin und jeder
Lesedauer: etwa3Minuten Es wurde heiß erwartet und nun ist es da: Das Jahrbuch für Kryptozoologie (Bd. 3), 2022. Die Jahrbuch-Redaktion hat sich wieder um ein breites Spektrum an Themen bemüht. Nahezu jede Leserin und jeder Leser wird sich mit dem persönlichen kryptozoologischen
Lesedauer: etwa3Minuten Kryptozoologie für Anfänger Ganz klar, diese Woche trifft das Medium der Woche nicht unbedingt den „gereiften“ und gewieften Kryptozoologen. Im Gegenteil, es widmet sich dem Nachwuchs! Eine aufregende Zeit liegt vor Sorceline, denn sie hat einen der wenigen Plätze im
Lesedauer: etwa3Minuten Benjamin, Martha und Lonesome George teilen dasselbe Schicksal: Sie waren sogenannte »Endlinge«, die Letzten ihrer Art. Der Beutelwolf Benjamin starb 1936 in einem Zoo auf Tasmanien. Mit Martha endete die Linie der Wandertauben. Und der einsame George, Symbolfigur der Galapagosinseln, besiegelte die
Lesedauer: etwa9Minuten In einer Facebookgruppe aus den USA zum Thema „Bigfoot Belivers and other Creatures“ wurde ein bisher nicht bekanntes Foto gepostet, das einen Beutelwolf zeigen soll. Das Posting stammte von Ariell Cruz aus New York und soll 2022 „irgendwo in Tasmanien“ aufgenommen sein.
Lesedauer: etwa15Minuten Einen wunderschönen Sonntagmorgen wünsche ich, Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die erste Presseschau im monatlichen Abstand, mehr schaffe ich aktuell einfach nicht. Interessanterweise ist auch vergleichsweise wenig kryptozoologisches passiert. Natürlich, es passiert immer nur so viel, wie in die
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.