Markus Hemmler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Kadavern von vorwiegend aquatischen Lebewesen, die als „Seeungeheuer“, „Blobs“, „Globster“, „Plesiosaurier“ und ähnliches postuliert wurden. Deren tatsächliche Identifikation, überwiegend als Wale und Riesenhaie, und möglichst detaillierte Historie in der Literatur präsentiert er seit 2018 in seinem englischsprachigen, populär-wissenschaftlichem Blog „Globsterblobsandmore“.
Lesedauer: etwa4Minuten Ulrich Magin berichtet anhand eines Artikels aus der Kölnischen Zeitung vom 12. Oktober 1822 in den Freitagnacht-Kryptos über den Seetiger oder Seemönch. Zur Klärung, ob es sich um eine Robbe oder vielleicht auch nur einen Mensch im Kostüm handelt, trägt das Tagsblatt
Lesedauer: etwa8Minuten Simon’s Town, oder auch Simonstown, liegt an der Küste der südafrikanischen Provinz Westkap. Die Stadt an der westlichen Seite der Bucht von False Bay ist seit Jahrhunderten ein bedeutender Marinestützpunkt, zunächst der britischen Royal Navy und danach der Republik Südafrika. Und mit
Lesedauer: etwa5Minuten Zu den von Ulrich Magin gefundenen Zeitungsartikeln zur gefangenen „Seeschlange“ in Valencia aus dem Jahr 1933 gibt es weitere Artikel zu diesem „Seeungeheuer“ in spanisch- und englischsprachigen Zeitungen. Einer der Artikel stammt aus der „El Sol“ aus Madrid: „Am
Lesedauer: etwa11Minuten Zu dem von Ulrich Magin in der „Unterhaltungs-Beilage“ des „Karlsruher Tagblatt“ vom 19. Juli 1922 gefundenen Artikel über einen bei Beira, Mosambik, gefundenen Riesenkalmar (siehe hierzu Freitagnacht-Kryptos: Riesenkalmar bei Beira, Mosambik) gibt es einen ausführlicheren Zeitungsartikel des Manchester Guardian vom 8. Juni
Lesedauer: etwa13Minuten Der Begriff „Globster“ (als Synonym auch „Blob“) bezeichnet tierische Überreste und Kadaver relevanter Größe und undeutlicher Anatomie, die umgangssprachlich häufig als „formlose Masse“ bezeichnet werden. Häufig berichten Zeugen von „Haaren“ oder „Fell“. Globster werden an Meeresküsten – oder in selteneren Fällen an
Lesedauer: etwa5Minuten Fund N/2020 Fundort: Newport (Walisisch: Trefdraeth) Cardigan Bay County Pembrokeshire Wales (Großbritannien). Datum: 17. Dezember 2020 Der Fund: Am 17. Dezember fand Julie LaTrobe zusammen mit anderen am Strand den Kadaver eines ihr unbekannten Tieres. Sie publizierte fünf von
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.