image_pdfimage_print

Die Kongo-Hominiden des Charles Cordier 4/4

Lesedauer: etwa 14 Minuten Dodu = Kakundakari = Ostafrikanischer Schimpanse? Ost-Kamerun stellt wiederum das Sichtungsgebiet eines affenartigen Kryptids namens Dodu dar. Nach manchen Darstellugen reicht das hypothetische Verbreitungsgebiet auch noch weiter in den Westen.   Der Dodu wiederum soll nach den übereinstimmenden Schilderungen sowohl der Bantu-Völker

Medienmittwoch: Afrika-Expeditionen 2

Lesedauer: etwa 9 Minuten Afrika-Expeditionen stehen immer wieder im Mittelpunkt der Kryptozoologie. Kein Kontinent setzte und setzt so viel Abenteuerlust frei. Auch wenn Allan Quartermain nur eine literarische Figur ist, so haben einige der vier hier vorgestellten Entdecker etwas zu seinem Mythos beigetragen. Heinrich Barth, David

Freitagnacht-Kryptos: Die Seeschlange(n) des Comer Sees

Lesedauer: etwa 6 Minuten Seit 1946 wird regelmäßig von einem Ungeheuer berichtet, das im malerischen Comer See in Italien lebt – Dutzende Sichtungen sind bereits registriert.     Nun schien es fast so, als sei das Rätsel aufgeklärt: Am Ufer wurde eine Riesenschlange angeschwemmt.   Wie

Die Kongo-Hominiden des Charles Cordier 3/4: Der Kakundakari

Mandrill

Lesedauer: etwa 12 Minuten Kakundakari – der zwergwüchsige Halbmensch   Der Kikomba ist also mit aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer bekannten Tierart gleichzusetzen. Nun gilt es, herauszufinden, ob dies auch auf den zweiten Hominid, den Kakundakari, zutrifft.   Auch „Kakundakari“ ist lediglich einer von vielen Namen,

Medienmittwoch: „ARD: Expeditionen nach Neuguinea“

Lesedauer: etwa 4 Minuten Sie ist einer der größten Inseln unserer Erde – und vielleicht die geheimnisvollste. Auf Neuguinea haben mächtige Vulkane Gebirgsketten und zerklüftete Täler geschaffen. Bis heute existieren in Papua-Neuguinea Urwälder, die noch völlig unerforscht sind! Hier lauern riesige Urwaldkrokodile in den Flüssen und