von: Tobias Möser Link zu „Dinosaurier auf Neubritannien, Teil 1“ Dinosaurier in der heutigen Welt, das ist seit vielen Jahren ein Thema, mit dem sich Romanautoren gerne abgeben. Mit der Erforschung der Welt wanderten die Orte, zu denen die Reisenden fahren mussten, um Dinosaurier zu sehen, immer weiter von den bekannten Gebieten weg. Wa…
- Category Archives Kryptide
-
-
Dinosaurier auf Neubritannien? Teil 1
von: Tobias Möser Die Frage, ob Nichtvogel-Dinosaurier bis heute überlebt haben, ist immer wieder ein Thema in der Kryptozoologie. Spätestens seit dem Roman „Die vergessene Welt“ von Sherlock-Holmes-Erfinder Arthur Conan Doyle 1912 gibt es immer wieder Autoren, die lebende Dinosaurier an irgendwelchen versteckten Ecken der Welt vermuten. Die im Okto…
-
„Groß, größer, Dinosaurier“ – ein höchst subjektiver Besuchsbericht
von: Tobias Möser Das Museum Koenig in Bonn zählt zu den „Großen Naturkundemuseen“ in Deutschland. Seine Forscher gewinnen regelmäßig Preise für innovative Forschungs- und Museumsarbeit. Die Ausstellung wird seit Jahren permanent überarbeitet. Begehbare Großdioramen im Erdgeschoss korrespondieren mit alten und gleichsam historischen wie altmodischen Vitrin…
-
Seltsame Kreaturen im Río Genil?
von: Peter Ehret Im Herbst 1955 sahen die Bewohner der andalusischen Stadt Écija ein seltsames Tier an den Ufern des Flusses Genil, das sie keiner bekannten Art zuordnen konnten. Mitunter berichtete auch die spanische Zeitung „ABC“ im November 1955 über den Vorfall: „Seltsames Tier in den Feldern von Écija. Écija (Sevilla). In der stadtn…
-
Heckrinder: Auerochsen-Rückzüchtungen oder Nazi-Kühe?
von: Tobias Möser Wir schreiben das Jahr 50 vor Christus. Julius Caesar schlägt sich im heutigen Frankreich mit den letzten widerspenstigen Galliern herum, während große Teile Germaniens noch von den Römern verschont bleiben. Häufig stellt man sich Germanien als geschlossenes Hochwaldgebiet mit vorherrschenden Rotbuchen und Eichen vor. Doch war das…