Lesedauer: etwa 13 Minuten Juli Frankreich: Erneut ein Wal in der Seine-Mündung bei Le Havre, diesmal handelt es sich um einen etwa 10 m großen Zwergwal, der bei den ersten Beobachtungen in guter Verfassung zu sein scheint. Kambotscha: Ein Fischer hat im Mekong den
weiter lesen
Lesedauer: etwa 8 Minuten 2022 war mit Sicherheit eines der ungewöhnlichsten Jahre, die die meisten von uns erlebt haben. Neben zahlreichen Todesfällen unter den führenden Personen dieser Welt (Queen Elisabeth II., Papst Benedikt XVI., Michail Gorbatschow, Shinzo Abe), Künstlern (Sidney Poitier, Meat Loaf, Ali
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten In Schottland wurde in dieser Woche ein ungewöhnlicher Fisch an einem Bachlauf gefunden. Die ersten Spekulationen gehen in Richtung „Baby-Nessie“, um diesen Fund zu erklären. Wie so oft in der Kryptozoologie handelt es sich leider um etwas weitaus Profaneres.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 7 Minuten liebe Leserinnen und Leser, „Neues vom Beutelwolf“ war hier bisher nahezu jedes Jahr ein Thema, auch in diesem Jahr ist es nicht anders. Der (nicht?) ausgestorbene große Raubbeutler erzeugt bei den Kryptozoologen immer wieder eine schwer erklärbare Faszination. Über
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Der letzte bekannte Beutelwolf starb in der Nacht zum 7. September 1936 im Beaumaris Zoo in Hobart auf Tasmanien. Was mit dem Kadaver passierte war lange unbekannt. Allgemein wurde vermutet, dass man das tote Tier einfach entsorgte, schließlich ging man zu dem
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Der Elfenbeinspecht Campephilus principalis ist der zweitgrößte Specht Nordamerikas. Nur der nahe verwandte Kaiserspecht Campephilus imperialis aus Mexiko ist etwas größer. Die Zahl der Sichtungen ist in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingebrochen, was erwarten lässt, dass beide Arten ausgestorben sind.
weiter lesen