Lesedauer: etwa 7 Minuten Unter allen Tieren, die Steller in seinem Reisetagebuch nennt, dürfte sein Seerabe oder auch Meerrabe wohl mit eines der mysteriösesten sein. Dem Tier widmet er kaum einen Satz, beschreibt es bei aller Kürze allerdings als außergewöhnlich. Vermutlich hat Steller den Vogel
weiter lesen
Lesedauer: etwa 21 Minuten Eine Anmerkung vorab: Dieser Artikel über den Fischregen von Honduras ist auf Anregung eines engagierten Nutzers entstanden. Leider hatte ich schnelle Erledigung versprochen, was nur eine Recherche in den „normal zugänglichen“ Internetquellen bedeutet. Zahlreiche Quellen sind auf spanisch, so dass ich auf
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Der Beweis für was? Daily Mail und The Guardian schreiben, dass einige Beobachter behaupten, das sei seit Jahren der beste Beweis. Der Beweis für die Existenz eines Monsters in Loch Ness. Wir haben das Video analysiert und bewerten es. Zunächst sei es aber
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Steller beschrieb (oder erwähnte zumindest) in seinen Schriften eine sehr große Anzahl von verschiedenen Tieren. Die kryptozoologisch besonders relevanten Sichtungen während seiner Reise zwischen Russland und Amerika sollen später noch gesondert behandelt werden. Dieser erste Abschnitt soll dagegen einen kurzen Überblick über diejenigen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 14 Minuten Das Frühjahr 1742 war angebrochen und die Anstrengungen der Gestrandeten erreichten ihren Höhepunkt. Nachdem der Winter überstanden war, gab es nur noch Eines: Die Flucht von der menschenleeren Beringinsel. Aus den Überresten des Schiffs wurde ein neues Gefährt angefertigt und man trug
weiter lesen
Lesedauer: etwa 7 Minuten Das Monster von Loch Ness, kurz Nessie, ist sicherlich eines der bekanntesten Objekte der Kryptozoologie. So ist es auch kein Wunder, dass das ZDF sich in seiner Reihe „Mythen und Monster“ dem schottischen See und seinen vermeintlichen Bewohnern widmet. In einer
weiter lesen