Lesedauer: etwa 5 Minuten Um den Bryde-Wal gibt es einen Komplex mittelgroßer Bartenwale, die in den tropischen Gewässern aller drei Ozeane vorkommen. Bisher waren aus diesem Komplex nur der Bryde-Wal (Balaenoptera edeni) und der Omura-Wal (B. omurai) wissenschaftlich beschrieben. Jetzt folgt mit Balaenoptera ricei die dritte
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Sag Danke für das was war, damit das, was wird unter einem guten Stern beginnt. (Unbekannt) Der obligatorische Rückblick 2020 war ein seltsames Jahr, ein Jahr für die Geschichtsbücher, ein Jahr, das auf Terry Pratchett’s Scheibenwelt mit „Interessante Zeit“ umschrieben würde. Ganz
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Das Prehistoric Times Magazine meldet auf seiner Facebookseite einen besonderen Fund. In Jakutien, dem nordöstlichen Teil Sibiriens haben Forscher ein Wollnashorn aus dem Permafrost geborgen. Das Prehistoric Times Magazin schreibt hierzu: „Ein weiteres ausgestorbenes Eiszeittier, das aus dem Permafrostboden exhumiert
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Zoo Duisburg trauert um einzigartigen Flussdelfin. Mit „Baby“ stirbt ein Flaggschifftier für den Artenschutz. Er erreichte ein außergewöhnlich hohes Alter von über 46 Jahren. Am Ende war es das Alter In den vergangenen Tagen veränderte sich der Gesundheitszustand von Flussdelfin „Orinoko“, welcher
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Schließen Sie Ihre Augen und stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Es ist ein milder Herbsttag. Sie befinden sich an einem Strand, sind dem Wetter entsprechend warm eingepackt und genießen die salzige Luft und den leicht rauen Küstenwind. Auf den herrlichen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten In Nordrhein-Westfalen ist erstmals ein Goldschakal nachgewiesen worden. Bisher hat noch niemand das heimliche Tier gesehen, aber seine DNA konnte am Riss eines Schafes in Mülheim an der Ruhr nachgewiesen werden. Damit ist bewiesen, dass eines der scheuesten und unstetesten Tiere mitten
weiter lesen