Ulrich Magin (geb. 1962) beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kryptozoologie, insbesondere mit Ungeheuern in Seen und im Meer. Er ist Mitarbeiter mehrerer fortianischer Magazine, darunter der „Fortean Times“ und Autor verschiedener Bücher, die sich u.a. mit Kryptozoologie befassen: Magischer Mittelrhein, Geheimnisse des Saarlandes, Pfälzer Mysterien und jüngst Magische Mosel.
Lesedauer: etwa4Minuten Ich bin kein Angler und habe nie ein Aquarium besessen, deshalb weiß ich nicht, ob man eine persönliche Beziehung zu einem Schwarm Fische herstellen kann. Aber „zahme Fische“ ist eine Frage, die die Presse immer wieder beschäftigt hat. Den Anfang
Lesedauer: etwa2Minuten Leider ließen sich zu dieser Meldung keine weiteren Presseartikel auftreiben. Aber am 15. Juli 1827 berichtete die „Kölnische Zeitung: mit Wirtschafts- und Handelsblatt“ auf der Seite 2: — Nach französischen Blättern richtet ein wildes Thier, welches man für
Lesedauer: etwa4Minuten Der Riesenalk (Pinguinus impennis) war mit über 80 cm Körperlänge der größte der Alkvögel, wurde aber Anfang des 19. Jahrhunderts völlig ausgerottet. Von den keltischen Völkern wurde er Pinguin genannt, „Weißkopf“ (pen = Kopf, gwyn = weiß). Erst Jahrhunderte später ging dieser
Lesedauer: etwa2Minuten Dieser Bericht über eine Sichtung einer Seeschlange, so unvollständig er ist, wurde bislang in keiner veröffentlichten Sammlung erfasst. Allerdings – er fügt unseren Kenntnissen über das zweifelhafte Tier auch kaum etwas hinzu. Jedenfalls meldete die Zeitschrift „Pannonia. Welt- und Zeitgemälde
Lesedauer: etwa4Minuten Bereits zweimal habe ich auf diesen Seiten über Busen- bzw. Magenschlangen berichtet („Die Busenschlange“ am 22.04.2022 und im Halloween-Special am 30.10.2020). Die Vorstellung, dass Schlangen in menschliche Mägen schlüpfen und sich dort festsetzen können, ist weltweit verbreitet und wurde von vielen guten
Lesedauer: etwa2Minuten Die „Norddeutsche allgemeine Zeitung“ meldete in ihrer Morgen-Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1895 auf Seite 3: Die „Seeschlange“ stellt sich in diesem Jahr äußerst zeitlich ein, sonst pflegt sie erst beim Herannahen der Hundstage ihr Riesenhaupt aus
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.