Lesedauer: etwa 2 Minuten Dem amerikanischen Forscher Professor Sevilla und seiner Assistentin Dr. Lafeuille gelingt es, Delphinen das Sprechen beizubringen. Die beiden interessiert der wissenschaftliche Erfolg, vor den praktischen Auswirkungen verschließen sie die Augen. Die Tiere sollen von der US-Marine als lebende Unterseeboote eingesetzt werden. Unversehens
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten In ihrem Buch „Phenomena“ (verlegt bei Rough Guide, eine frühere Version erschien auf Deutsch bei Econ als „Das rechnende Pferd von Elberfeld“) beschreiben Bob Rickard und John Michell die traditionell überlieferte Methode, mit der Ratten Eier stehlen: Eine Ratte legt sich auf
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Das mysteriöse Keltentier und andere Tierdarstellungen der Eisenzeit Nahe der Stadt Glauburg in Hessen befindet sich der Glauberg, wo in den 1990er Jahren eine reiche Fürstenbestattung aus der Keltenzeit (5. Jh. v. Chr.) ausgegraben wurde. Heute beherbergt der Ort das
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten George Orwell ist einer der klassischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Essays und Romane gelten nicht nur als Meisterwerke der Dystrophie, sondern auch als Mahnung. Unter Ihnen sticht „Animal Farm“, eine unangenehm realistische Fabel über Macht und wie Macht korrumpiert, hervor. Das
weiter lesen
Lesedauer: etwa 20 Minuten Grauenvolle Grabschändungen und die Blamage von Terra X: Die „Mumien von Außerirdischen“ wurden jüngst im mexikanischen Parlament vorgestellt Aufgrund des Medienechos und der Relevanz, die hinter dieser Präsentation steht, bringen wir diesen Text von Leif Inselmann erneut. Seine Message ist durch
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Oder: „We want to believe“, “porque nos conviene“ Ausgangslage: Spaniens schwieriger Sommer 2020 Herbst 2020. Granada. Spanien hat einen harten Sommer hinter sich. Hohe Corona-Zahlen, viele Tote und eine Ausgangssperre, die zu den härtesten der Welt gehört. Es ist ein konstantes Auf-
weiter lesen