Lesedauer: etwa 24 Minuten Ich bin so dermaßen enttäuscht, dass mir dafür langsam die Worte ausgehen. Jeden Tag ca. 10.000 Neuinfektionen und 300 Tote. Denen gegenüber stehen aber bloß 7.500 glückliche Seelen, die diese furchtbare Infektion seit gestern überstanden haben und genesen sind. Allein in Deutschland
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Das Squonk Lacrimacorpus dissolvens Der Lebensraum des Squonks ist sehr begrenzt. Nur wenige Menschen außerhalb von Pennsylvania haben jemals von dem urigen Tier gehört, das in den Hemlock-Wäldern dieses Staates ziemlich häufig vorkommt. Das Squonk ist sehr zurückgezogen und bewegt sich
weiter lesen
Lesedauer: etwa 15 Minuten Zeigt eine 4600 Jahre alte ägyptische Wandmalerei eine unbekannte Vogelart? Nefermaat war ein hoher Hofbeamter in der 4. ägyptischen Dynastie. Er diente dem König* Snofru, dem Erbauer von drei Pyramiden und seinem Nachfolger Cheops, der „nur“ eine baute. Möglicherweise gehörte er auch
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Paul D. Taylor arbeitete 35 Jahre für das Earth Science Department am Natural History Museum in London und war dort von 1990 bis 2003 Leiter der Abteilung für Invertebraten und Pflanzen. Aaron O`Dea ist Paläobiologe am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 12 Minuten Das heilige Land ist wohl die Region der Erde – neben Ägypten und Mesopotamien – mit der am besten und ausführlichsten dokumentierten Geschichte. Es verwundert nicht, wenn wir auch von dort, an den wohl bekannten biblischen Schauplätzen, Berichte über Seeungeheuer finden; man
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Heute kam das Video, in dem Neil Walters von der Thylacine Awareness Group of Australia seine Fotos präsentiert. Leider waren die Fotos nur kurz am Stück zu sehen, der Rest ist vom Laptopbildschirm abgefilmt. Eine echte Analyse ist damit kaum möglich, man
weiter lesen