Lesedauer: etwa 4 Minuten Einer der bekanntesten Vorfälle, bei denen ein Adler ein Kind geraubt haben soll (siehe auch André Kramers interessanten Beitrag: hier), ereignete sich in den Schweizer Alpen. Der Fall ist vor allem deshalb bekannt, weil er in die Sammlung „Das rechnende Pferd von
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder
weiter lesen
Lesedauer: etwa 13 Minuten Bigfoot ist ein Star der amerikanischen Pop-Kultur. Elvis und Michael Jackson mussten immerhin eine beeindruckende Discographie aufbauen, um auch heute, Jahr(zehnt)e nach ihrem Ableben noch gelegentlich „gesehen“ zu werden. Bigfoot hat diesen Schritt direkt übersprungen. Eine verwackelte Aufnahme kann schon genügen –
weiter lesen
Lesedauer: etwa 6 Minuten Im Herbst 2020 erschien die mittlerweile achte Ausgabe der avifaunistischen Zeitschrift Seltene Vögel in Deutschland für das Jahr 2018, herausgegeben von der „Deutschen Avifaunistischen Kommission (DAK) – Dokumentationsstelle für seltene Vogelarten“. Mittelpunkt der Ausgabe ist der jährliche Seltenheitenbericht, der die für
weiter lesen
Lesedauer: etwa 8 Minuten Die Vorstellung, große Greifvögel, allen voran die majestätischen Adler, würden kleine Kinder und größere Tiere verschleppen, ist im Volksglauben weit verbreitet (Bächtold-Stäubli; Hoffmann-Krayer 2000, S. 188) und besonders die Zeitungen des 19. und früheren 20. Jahrhundert berichteten immer wieder von derartigen Vorkommnissen.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Liebe Leserinnen und Leser, Nanu? Wo ist Markus Kretschmer’s „Wort zum Sonntag“ hin? Keine Sorge, Markus nutzt die freien Tage über Weihnachten und Silvester um ein paar private Dinge zu regeln und deswegen im Moment wenig Zeit, ein „Wort zum Sonntag“
weiter lesen