Skip to content
Skip to SEARCH-2
Skip to RECENT-POSTS-2
Skip to ARCHIVES-2
Skip to CUSTOM_HTML-2

Kryptozoologie in Deuschland

Shrunk Expand

Primary Navigation

  • Kryptozoologie
  • Aktuelles
  • Freitagnacht-Kryptos
  • Netzwerk
  • Aktivitäten
  • Jahrbuch
  • Sichtung melden
← Older postsNewer posts→
  • Seltsame Kreaturen im Río Genil?

    Posted on 26. November 2019 07:00 by Redaktion

    von: Peter Ehret   Im Herbst 1955 sahen die Bewohner der andalusischen Stadt Écija ein seltsames Tier an den Ufern des Flusses Genil, das sie keiner bekannten Art zuordnen konnten. Mitunter berichtete auch die spanische Zeitung „ABC“ im November 1955 über den Vorfall: „Seltsames Tier in den Feldern von Écija. Écija (Sevilla). In der stadtn…


    Continue reading → Post ID 2018

  • Presseschau Kalenderwoche 47/2019

    Posted on 25. November 2019 07:00 by Redaktion

    Herzlich willkommen zur Presseschau der KW 47, diese Woche wird es wirklich skurril. Mutter Natur schlägt zurück, ausgerechnet da, wo der Mensch seine Kulturschätze sammelt. Ein seltsamer Hirsch und ein noch seltsamerer Parasit, der sich am Ende als Fehlbehandlung herausstellt, außerirdischer Zucker, aber nicht in Space-Cookies, eine Menge Funde und am End…


    Continue reading → Post ID 2105

  • Freitagnacht-Kryptos: Humboldts Wilder Mann von Amerika

    Posted on 22. November 2019 22:00 by Redaktion

    In den Archiven kramte: Ulrich Magin   Alexander von Humboldt gilt als einer der bedeutendsten Forscher des 19. Jahrhunderts. Auch er schrieb über den Bigfoot vom Rio Parnasi, hatte aber seine Zweifel. Zuerst bezieht sich Alexander von Humboldt in seiner „Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 180…


    Continue reading → Post ID 1717

  • Heckrinder: Auerochsen-Rückzüchtungen oder Nazi-Kühe?

    Posted on 21. November 2019 07:00 by Redaktion

    von: Tobias Möser   Wir schreiben das Jahr 50 vor Christus. Julius Caesar schlägt sich im heutigen Frankreich mit den letzten widerspenstigen Galliern herum, während große Teile Germaniens noch von den Römern verschont bleiben. Häufig stellt man sich Germanien als geschlossenes Hochwaldgebiet mit vorherrschenden Rotbuchen und Eichen vor. Doch war das…


    Continue reading → Post ID 2078

  • Puma-Sichtungen in Jütland – eine dänische Tradition

    Posted on 19. November 2019 07:00 by Redaktion

    von: André Kramer   Am Samstag den 07.09.2019 wurde die 37jährige Kitt Buchardt aus ihrem Auto heraus auf einem Feld nahe Tørring auf ein Tier aufmerksam, dass sie für einen Puma hielt. Aus geschätzten 50 Metern Distanz zoomte sie das Tier mit ihrer Handykamera heran und knipste eine Reihe von unscharfen Aufnahmen, die ein katzenartiges Tier von gelbb…


    Continue reading → Post ID 2050

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 32 Nächste

  • Neueste Beiträge

    • Dinosaurier auf Neubritannien? Teil 2
    • Dinosaurier auf Neubritannien? Teil 1
    • Presseschau Kalenderwoche 48/2019
    • Freitagnacht-Kryptos: „Was machen die da unten?“
    • „Groß, größer, Dinosaurier“ – ein höchst subjektiver Besuchsbericht
  • Archive

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
  • Impressum & Datenschutz

©2019 raindrops Entries RSS and Comments RSS Raindrops Theme  Impressum & Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wozu wir sie verwenden, kann man hier nachlesen. Wer das trotzdem nicht will, kann die Cookies auch abwählen.Okay Ablehnen Mehr Info
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv