Die „Kreaturen der Holzfäller“ sind wahrscheinlich keine realen Tiere. Sie stammen aus einer Zeit, in der die Wildnis Nordamerikas weitgehend unbekannt war und die Holzfäller sich selbst als harte Kerle darstellten (was sie zweifellos auch waren). Die „Kreaturen der Holzfäller“ entstanden aus diesem selbstgeschaffenen Mythos, einer gefährlichen Umgebung, Lagerfeuerromantik, Eintönigkeit einer harten Arbeit und zu viel Bier.
William T. Cox hat sie alle gesammelt und mit einem Augenzwinkern aufgezeichnet.
Wir bringen jeden ersten Freitag im Monat einer dieser Kreaturen kurzfristigen Internet-Ruhm.
Das Tote-Road Shagamaw
Bipedester delusissimus
Das Tote-Road Shagamaw ist eine Kreatur aus der Herkunft der Traditionen des späten 19. Jahrhunderts. Nordamerikanische Holzfäller berichteten sich mündlich über die Sichtungen des Tote-Road Shagamaw.
Von den Rangeley Lakes bis zum Allegash und gegenüber in New Brunswick erzählten Holzfäller von einem Tier, dass viele Menschen verwirrt hat, selbst diejenigen, die keine Fremden im Wald waren.
Häufig wird der Bericht verbreitet, dass die Spuren eines Bären in der Nähe des Lagers gesehen wurden, aber wenig später wird dies geleugnet und stattdessen werden Elchspuren gemeldet. Es kam wahrscheinlich zu heftigen Auseinandersetzungen unter den Männern, die manchmal zu Faustkämpfen führten. Es wird als Beleidigung für einen Waldarbeiter angesehen, wenn man ihn beschuldigt, die Spur eines dieser Tiere nicht unterscheiden zu können. Nur wenigen der alten Holzfäller ist der Wechsel dieser Spuren bekannt.
Gus Demo aus Oldtown, Maine, jagte seit 40 Jahren in den Wäldern von Maine und stieß auf die Erklärung des Rätsels. Nachdem er den Hufspuren eines Elches ca. 80 Schritten folgte, verwandelten sich die Spuren abrupt und unverkennbar in Bärenspuren. Mister Demo bemerkte bald, dass diese Änderung jede Viertel Meile geschah. Außerdem fiel ihm auf, dass die Spuren immer einer Straße oder einer markierten Linie durch den Wald folgte. Als Gus seinen Spuren weiter folgte und er in Sichtweite des Tieres war, traute er seinen Augen kaum: Die Kreatur hat elchähnliche Hinterfüße und Hufe wie die eines Elches. Aber die Vorderfüße glichen dem eines Bären. Jede Viertel Meile (ca. alle 400 Meter) wechselte das Tote-Road Shagamaw seine Haltung vom Laufen auf den Beinen zu Laufen auf den Armen.
Mr. Demo erkannte, dass der Ort, an dem sich das Tier veränderte, eine Schnittecke war die Holzfäller an Bäumen markiert hatten. Aus dieser Tatsache schlussfolgerte er, dass der Shagamaw ursprünglich ein sehr nachahmendes Wesen gewesen sein muss. Es folgte anscheinend den Holzfällen und Fallenstellern, während diese ihre Markierungen an den Bäumen machten. Abschließend vermutete Mr. Demo, dass der Tote-Road Shagamaw nur bis 440 Zählen kann und deswegen dann seine Laufhaltung von Laufen auf den Vorderbeinen und Laufen auf den Hinterbeinen bzw. umgekehrt vornahm.
Literatur:
Cox, William T.: Fearsome Creatures of the Lumberwoods; Press of Judd & Detweiler Inc.; Washington D.C.; 1910 mit Illustrationen von Coert Du Bois