Lesedauer: etwa 13 Minuten Ausstellung im Antikenmuseum in Basel Die Stadt Basel hat eine besondere Beziehung zu Fabelwesen: Einer lokalen Sage zufolge soll zur Zeit der Stadtgründung ein Basilisk in der Höhle beim heutigen Gerberbrunnen gewohnt haben. Später erzählte man sich, ein Kaufmann habe
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung tertiärer Säugetierfossilien: Neben Funden aus den Dinotheriensanden, dem Oberrhein einschließlich Seekühen oder den Fossillagerstätten von Samos und North Dakota ziehen vor allem die hervorragend erhaltenen Tiere aus der Grube Messel die Besucher
weiter lesen
Lesedauer: etwa 14 Minuten Im Pliozän und Pleistozän bevölkerten Elefanten und ihre Verwandten einen Großteil des Globus. Während in Kaltzeiten das Wollhaarmammut die Tundren Eurasiens durchstreifte, waren die Warmzeiten und südlichen Regionen für hunderttausende von Jahren das Reich des Altelefanten Palaeoloxodon. In Deutschland zeugen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 20 Minuten Grauenvolle Grabschändungen und die Blamage von Terra X: Ungelöste Rätsel (?) Am vergangenen Sonntag, den 07. Februar 2021, zeigte das ZDF eine neue Folge der Rubrik Ungelöste Fälle der Archäologie bei Terra X. Das spannende Thema diesmal: Mumien. Doch die
weiter lesen
Lesedauer: etwa 13 Minuten Ein Riesenkrake auf der Jagd nach Fischsauriern? Bereits altnordische Sagas berichten von einem Kraken, so groß wie eine Insel. Über Jahrhunderte gehörte das Schiffe versenkende Ungetüm zur Folklore der Seeleute und fand auch in die frühe Zoologie Eingang. Mit Werken wie Jules
weiter lesen