Lesedauer: etwa 9 Minuten Und sie drehten eine Dokumentation. Eine Dokumentation über Tiere, die nie ein Mensch lebend zu Gesicht bekam: Die Dinosaurier. Im Kielwasser des ersten Jurassic Park-Filmes drehte die BBC eine der erfolgreichsten Naturdokumentationen überhaupt. Mit Modellen, an zahlreichen exotischen Orten und nicht zuletzt
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Mit „Dinosaurs – The final Day“ bringt die BBC erneut eine animierte Dokumentation über Dinosaurier. Sie folgt damit der erfolgreichsten Dino-Doku „Walking with Dinosaurs“ auf Deutsch: „Dinosaurier – Im Reich der Giganten“ und ihrer Spinn-Offs. Eine Sandbank an einem flachen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Das heutige Medium der Woche ist brandneu: Es erscheint heute, also in wenigen Stunden in den USA. Die zentrale Frage des Buches lautet: Was wissen die Lio, ein Naturvolk auf der indonesischen Insel Flores von der Weiterexistenz des kleinen Hominiden Homo floresiensis?
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Superman ist als erster der Comic-Superhelden namensgebend für eine ganze Klasse von Protagonisten und namensgebend für ein eigenes Comic- und Filmgenre. Dieser Übermensch ist Co-Thema eines der skurrilsten wissenschaftlichen Paper, die mir in den letzten Jahren untergekommen ist: Rodrigo B. Salvador
weiter lesen
Lesedauer: etwa 8 Minuten Für heute Abend hat die britische BBC einen TV-Event für alle Dinosaurier-Fans angesagt. Um 19:30 Uhr deutscher Zeit bringt der Sender ein Special zum Aussterben der Dinosaurier und zur Fundstelle Tanis. Das Aussterben – eine besondere Fundstelle Bei der Ausgrabungsstätte
weiter lesen
Lesedauer: etwa 11 Minuten Mit liegt das Hörbuch „Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens“ von Henry Gee als MP3-CD vor. Die darin erzählte Geschichte ist natürlich alles andere als sehr kurz, sie läuft immerhin 6 Stunden und 33 Minuten. Autor ist Henry Gee, Biologe, Wissenschaftsjournalist,
weiter lesen