Auch in diesem Jahr veranstaltet der NABU wieder die Stunde der Gartenvögel. Sie findet in Deutschland mittlerweile zum 20. Mal statt und ist die größte Citizen-Science-Veranstaltung im Land.
Alle Vogelfreunde sind aufgerufen, sich eine Stunde lang ans Fenster zu setzen und die Vögel in ihrem Garten zu bestimmen und zu zählen. Dabei gibt es besondere Regeln zu beachten, um die Zählungen vergleichbar zu machen – immerhin haben im Jahr 2020mehr als 120.000 Menschen teilgenommen. Sie haben in zusammen fast 27.000 Gärten weit mehr als 1 Million Vögel gezählt.
Die Zählkriterien sind:
- Am 8., 9. oder 10. Mai 2025,
- Eine Stunde lang zählen,
- größte Anzahl an Beobachtungen einer Art zum gleichen Zeitpunkt während des Beobachtungszeitraums von einer Stunde, nicht die Gesamtzahl der beobachteten Tiere zählt, da hier das selbe Individuum mehrmals auftauchen könnte,
- gezählt werden darf einzeln oder zu mehreren,
- Zählung muss in einem Garten oder Park stattfinden, andere Gelände sind nicht erwünscht
Es gibt auch eine Kleinigkeit zu gewinnen, aber der Spaß und der Erkenntnisgewinn sollten im Vordergrund stehen.
Mehr gibt es auf der Webseite des NABU.