Lesedauer: etwa 14 Minuten „Kannst du mal vorbeikommen? Ich glaube, ich habe etwas Interessantes für dich.“ – „Ja, ich mache mich auf den Weg.“ So oder so ähnlich könnten sich die Worte angehört haben, mit denen am 22.12.1938, also beinahe heute vor 81 Jahren, Geschichte geschrieben
weiter lesen
Lesedauer: etwa 11 Minuten Um Weihnachten herum ist die Zeit der Jahresrückblicke. Wir möchten uns dieser Tradition anschließen und uns noch einmal mit den Themen befassen, die dieses Jahr in der Kryptozoologie für Wirbel gesorgt haben. Bekannte und weniger bekannte Kryptide Die indische Armee twittert „Fußspuren
weiter lesen
Lesedauer: etwa 7 Minuten Durch das Zusammentreffen von nordamerikanischer und südamerikanischer Fauna und Flora gilt die mittelamerikanische Landbrücke als eine der artenreichsten Regionen der Erde. Länder wie Belize haben sich die Vielfalt auf unterschiedliche Arten zunutze gemacht. Ökotourismus ist eine davon, Forschungslizenzen für Biotech-Konzerne ist eine
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Der Nebelparder Neofelis nebulosa ist eine mittelgroße Katzenart, die sich durch einige Besonderheiten von anderen Katzen unterscheidet. So ist sie unter allen Katzen vermutlich am besten auf das Leben auf Bäumen angepasst. Die Tatzen sind ungewöhnlich groß und tragen relativ lange Krallen.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Die größte Biene der Welt war die Wallace Riesenbiene Megachile pluto. Schwarz und etwa 4 cm lang erschien sie so etwas wie der Albtraum eines Insekten-Phobikers. Doch sie kam nur auf den indonesischen Inseln der nördlichen Molukken. Außerdem galt sie seit 1981
weiter lesen