Lesedauer: etwa 2 Minuten

Aus dem Badger State Banner vom 1. Oktober 1925

 

„Werde als Beweis ein Urzeit-Monster erschießen!“

 

Black River Falls, WI-Victoria, B.C. – British Columbia ist an einer Diskussion interessiert, ob es im Zentrum der Provinz noch Lebewesen aus prähistorischer Zeit gibt.

 

Die Kenntnisse der Locals vom Lake Okanagan

R. Lackie Ewing, ein Angler aus der Okanagan Lake Region, hat John P. Babcock, dem stellvertretenden Fischereibeauftragten, von langhalsigen, rauhäutigen Kreaturen berichtet, die lange vor der Menschheit über die Erdoberfläche watschelten. Er habe gehört, sie leben in den Tiefen des Sees. Mr. Leckie Ewing* sagt, er bereitet sich darauf vor, hinauszugehen und den Monstern den Kampf zu liefern. Mit einem Gewehr bewaffnet, ist es seine Absicht, eine der Kreaturen zu erschießen und als Beweis für seine Behauptung an Land zu schleppen.

 

Dinosaurierkampf von Édouard Riou
So stellte sich Édouard Riou 1867 den Kampf zwischen einem Ichthyosaurier und einem Plesiosaurier vor.  Das Bild war sehr populär, deswegen prägte die Vorstellung von Plesiosauriern viele Jahrzehnte.

 

Mr. Babcocks Theorie ist, dass im Lake Okanagan große Störe und nicht Seeschlangen die ganze Diskussion verursachen. Seine Idee wird jedoch von anderen Männern als Mr. Ewing mit Verachtung behandelt, denn sie sagen, dass sie die schrecklichen Monster gesehen haben.

 

Lake Okanagan
Der Lake Okanagan ist einer der typischen, wunderschönen Seen im Osten Nordamerikas

 

*Hinweis: Die obige doppelte Schreibweise von „Lackie Ewing“ und „Leckie Ewing“ ist beabsichtigt, da sie im Originalartikel von 1925 so geschrieben wurde.

Von Tobias Möser

Tobias Möser ist Diplom-Biologie und hat zudem Geologie und Wirtschaftswissenschaften studiert. Schon als Kind war er vor allem an großen Tieren, Dinosauriern, später Walen interessiert. Mit der Kryptozoologie kam er erst 2003 in näheren Kontakt. Seit dieser Zeit hat er sich vor allem mit den Wasserbewohnern und dem nordamerikanischen Sasquatch befasst. Sein heutiger Schwerpunkt ist neben der Entstehung und Tradierung von Legenden immer noch die Entdeckung „neuer“, unbekannter Arten. 2019 hat er diese Website aufgebaut und leitet seit dem die Redaktion.