Lesedauer: etwa 5 Minuten Die Frage, ob Nichtvogel-Dinosaurier bis heute überlebt haben, ist immer wieder ein Thema in der Kryptozoologie. Spätestens seit dem Roman „Die vergessene Welt“ von Sherlock-Holmes-Erfinder Arthur Conan Doyle 1912 gibt es immer wieder Autoren, die lebende Dinosaurier an irgendwelchen versteckten Ecken der
weiter lesen
Lesedauer: etwa 11 Minuten Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen Den Vorhang zu und alle Fragen offen. Berthold Brecht Was vorher geschah: eDNA: Professor Gemmel hält die Welt in Atem eDNA-Analyse: Geheimnis um Nessie „gelüftet“ Professor Neil Gemmell hat mit der Ankündigung, in seinen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Russischen Wissenschaftlern gelang der Fund einer paläontologischen Sensation. Hinter dem wissenschaftlichen Namen Pachystruthio dmanizensis verbirgt sich der aktuelle Fund des ersten Riesenvogels Europas bzw. der nördlichen Hemisphäre generell. Der Fund der ca. 1,8 Millionen Jahre alten Fossilien des 450 Kilogramm schweren Tieres
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten In Filmen und Serien, auch in manchen Büchern ist das FBI, kurz für Federal Bureau of Investigation eine machtvolle Behörde. Je nach Ausrichtung sind sie mal die Guten und mal der Teufel in Amtsform. Dem NfK liegt allerdings nichts daran, die Moralität
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Die reiche fossile Fauna Kenias ist um eine weitere Art reicher. Die Paläontologen Matthew Borths und Nancy Stevens von der Ohio University beschrieben die Art Simbakubwa kutokaafrika aus dem frühen Miozän vor etwa 20 Millionen Jahren. Auch wenn der Name Bezug auf
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Die größte Biene der Welt war die Wallace Riesenbiene Megachile pluto. Schwarz und etwa 4 cm lang erschien sie so etwas wie der Albtraum eines Insekten-Phobikers. Doch sie kam nur auf den indonesischen Inseln der nördlichen Molukken. Außerdem galt sie seit 1981
weiter lesen