André Kramer ist Sozialpädadoge und leitet eine sozialpsychiatrische Einrichtung in Norddeutschland. Er beschäftigt sich bereits seit den 90er Jahren mit der Kryptozoologie und weiteren anomalistischen Themen.
Lesedauer: etwa4Minuten Das Netzwerk für Kryptozoologie hat bereits häufig über exotische Raubkatzen berichtet, die in Regionen gesichtet wurden, in denen sie kein natürliches Vorkommen haben. Besonders auf den britischen Inseln haben so genannte Alien Big Cats oder British Big Cats eine lange Tradition. Sehr
Lesedauer: etwa11Minuten Das Mammut ist vielleicht das Sinnbild für die Tierwelt der letzten Eiszeit. Als dritte Hauptlinie der Elefanten neben dem afrikanischen Elefanten (Loxodonta) und dem indischen Elefanten (Elephas), durchstreiften die Mammuts die Kältesteppen Eurasiens und Nordamerikas.[1] Mammut-Mumien sorgen immer wieder für
Lesedauer: etwa7Minuten Die Kryptozoologie leidet oft unter dem Umstand, dass sie sich vornehmlich auf Augenzeugenberichte stützen muss. Materielle Hinterlassenschaften der möglichen, bislang unentdeckten Tiere sind selten und wenn vorhanden, das oft umstritten. Die Hunderten von Fußabdrücken angeblicher Hominoiden rund um den Erdball stellen hier
Lesedauer: etwa4Minuten Neben dem einzigen einheimischen Wal an den deutschen Küsten, dem Schweinswal, verirren sich auch immer wieder verschiedene Arten von Klein- und Großwalen in deutsche Gewässer. In den letzten Jahren wurde es schon fast zur Tradition, dass sich ein Delfin in die
Lesedauer: etwa6Minuten Irgendwo um ländlichen Deutschland des 18. Jahrhunderts. Unter den Dielen einer Scheune vernimmt der Bauer lautes Quieken und scharrende Geräusche. Er beschließt, dem Spuk auf den Grund zu gehen. Was er unter den Dielen entdeckt, erscheint ihm wie ein Ungeheuer. Ein Knäuel
Lesedauer: etwa5Minuten Der Rotfuchs (Vulpes vulpes), ein kleiner Canide, der sich fast alle Lebensräume an Land erschlossen hat und sich als Generalist als sehr erfolgreiche Tierart erwiesen hat, muss mit einem schlechten Image leben. Diebisch sei er, würde Krankheiten verbreiten, die Städte unsicher machen
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite. Das machen wir aus technischen Gründen und um Ihnen den besten Service anbieten zu können. Wenn Sie "Okay" klicken, akzeptieren Sie alle Cookies. Danke.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.