image_pdfimage_print

Die Sumpfkatze von Hayling Island

Lesedauer: etwa 4 Minuten Das Netzwerk für Kryptozoologie hat bereits häufig über exotische Raubkatzen berichtet, die in Regionen gesichtet wurden, in denen sie kein natürliches Vorkommen haben. Besonders auf den britischen Inseln haben so genannte Alien Big Cats oder British Big Cats eine lange Tradition. Sehr

Das Geheimnis der aufrecht stehenden Mammut-Mumien

Lesedauer: etwa 11 Minuten Das Mammut ist vielleicht das Sinnbild für die Tierwelt der letzten Eiszeit. Als dritte Hauptlinie der Elefanten neben dem afrikanischen Elefanten (Loxodonta) und dem indischen Elefanten (Elephas), durchstreiften die Mammuts die Kältesteppen Eurasiens und Nordamerikas.[1]     Mammut-Mumien sorgen immer wieder für

Der Andenwolf – ein bislang unentdeckter Canide in Südamerika?

Lesedauer: etwa 7 Minuten Die Kryptozoologie leidet oft unter dem Umstand, dass sie sich vornehmlich auf Augenzeugenberichte stützen muss. Materielle Hinterlassenschaften der möglichen, bislang unentdeckten Tiere sind selten und wenn vorhanden, das oft umstritten. Die Hunderten von Fußabdrücken angeblicher Hominoiden rund um den Erdball stellen hier

Vom traurigen Schicksal des „Kanalschwimmers“

Lesedauer: etwa 4 Minuten Neben dem einzigen einheimischen Wal an den deutschen Küsten, dem Schweinswal, verirren sich auch immer wieder verschiedene Arten von Klein- und Großwalen in deutsche Gewässer.   In den letzten Jahren wurde es schon fast zur Tradition, dass sich ein Delfin in die

Medienmittwoch: Füchse – Unsere wilden Nachbarn

Lesedauer: etwa 5 Minuten Der Rotfuchs (Vulpes vulpes), ein kleiner Canide, der sich fast alle Lebensräume an Land erschlossen hat und sich als Generalist als sehr erfolgreiche Tierart erwiesen  hat, muss mit einem schlechten Image leben. Diebisch sei er, würde Krankheiten verbreiten, die Städte unsicher machen