Lesedauer: etwa 4 Minuten In seinem Werk „Das Leben im Wasser und das Aquarium“ (Hamburg: Vereinsbuchhandlung 1868) geht Gustav Jäger auch auf „Die Seeschlange“ ein (S. 267–272). Neben den üblichen Sichtungen, unter denen er besonders Fälle von Verwechslung herausstreicht, geht Jäger auch auf die zoologisch bekannten,
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Die Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg gehaltenen Vorträge 1860 (erschienen 1861, S. 5–12) enthalten einen Vortrag von Dr. H. Hagen am 2. März 1860. Der Text rekapituliert die Geschichte der Seeschlange, geht aber auch auf eigene Nachforschungen des Referenten ein: „Dr.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 2 Minuten „Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote“, der bei Sauerländer in Aarau erschien, meldet in seinem 25. Band in der Ausgabe vom 12. Juni 1828 (S. 189): „Die so häufig erwähnte Wasserschlange in den nordamerikanischen Gewässern, deren Dasein vielfach in Zweifel gezogen wurde, ist
weiter lesen