image_pdfimage_print

„And the legend goes on“…der Adamsfield-Kadaver im Jahre 2023

Lesedauer: etwa 19 Minuten Der “Adamsfield-Kadaver” ist ein Klassiker in der mythologischen Narrative des Beutelwolfs. Und auch das Jahr 2023 wurde nicht müde, neue Details zu dieser nun 33 Jahre alten Geschichte hinzuzufügen. So war der Adamsfield-Kadaver auch dieses Jahr wieder in den kryptozoologischen “Schlagzeilen”. (Siehe

Der Beutelwolf im Frühjahr 2023 -Was geschah nach 1936?

Lesedauer: etwa 19 Minuten Wirklich die Letzten ihrer Art? Was geschah nach 1936 Benjamin und das Weibchen waren zweifelsohne die letzten greifbaren Vertreter ihrer Art. So viel ist sicher. Doch was ist mit der Zeit danach? So klar ist die Sache da keineswegs. Das ist sie

Der Beutelwolf im Frühjahr 2023 – Viel Neues zu einer alten Tragödie

Lesedauer: etwa 14 Minuten   Rückblick auf 2021: Vermeintlich nichts Neues zum Beutelwolf aus Tasmanien Vor zwei Jahren, am 7. September 2021, schrieben wir an dieser Stelle, als sich das Verscheiden des letzten Beutelwolfs zum 85-ten Mal jährte, dass es aus Tasmanien zum Beutelwolf nichts Neues

Freitagnacht-Kryptos: Die Pfeilschlange

Lesedauer: etwa 7 Minuten In der Antike nannte man Arabien das „glückliche Land“, weil dort der Weihrauch gewonnen wurde, der in den gesamten Orient geliefert wurde und unermessliche Reichtümer einbrachte. Allerdings. Vor den Gewinn hatten die Götter die Pein gesetzt. Zwar wusste niemand etwas Genaues über

Foto-Wettbewerb „Unsere Exoten“

Lesedauer: etwa 4 Minuten   Gemeinsam mit dem Sequoia Verlag veranstalten wir einen Fotowettbewerb. Es geht um Fotos aus dem Randbereich der Kryptozoologie und es gibt auch was zu gewinnen. Wir suchen Fotos von Tieren oder Pflanzen, die nach dem Jahr 1500 nach Deutschland eingewandert sind.

Foto-Wettbewerb „Unsere Exoten“

Lesedauer: etwa 4 Minuten Gemeinsam mit dem Sequoia Verlag veranstalten wir einen Fotowettbewerb. Es geht um Fotos aus dem Randbereich der Kryptozoologie und es gibt auch was zu gewinnen. Wir suchen Fotos von Tieren oder Pflanzen, die nach dem Jahr 1500 nach Deutschland eingewandert sind. Dabei