Lesedauer: etwa 13 Minuten Seit einiger Zeit ist mal wieder das Aussterben bzw. Nicht-Aussterben von Otodus megalodon, dem Großzahnhai ein Thema der Medien. Der Weiße Hai, den ein Fotograf bei Ensenada in Mexiko fotografiert hat, war Einladung zu neuen Spekulationen. Er trägt eine gewaltige Bissnarbe an
weiter lesen
Lesedauer: etwa 10 Minuten Wer sich heute in den Nachrichten umsieht, sieht neben der Ukraine-Kriese zwei Meldungen, die aufhorchen lassen. Es geht um zwei ausgerottete Tiere, die von zwei unterschiedlichen Kontinenten kommen, aber über erstaunliche Parallelen verfügen: Den Beutelwolf und das Quagga. Australier filmt ausgestorbenes
weiter lesen
Lesedauer: etwa 14 Minuten Im Pliozän und Pleistozän bevölkerten Elefanten und ihre Verwandten einen Großteil des Globus. Während in Kaltzeiten das Wollhaarmammut die Tundren Eurasiens durchstreifte, waren die Warmzeiten und südlichen Regionen für hunderttausende von Jahren das Reich des Altelefanten Palaeoloxodon. In Deutschland zeugen
weiter lesen
Lesedauer: etwa 19 Minuten Eine der größten zoologischen Tragödien des 20. Jahrhunderts In der Nacht vom 7.9.1936 auf den 8.9.1936 verstarb im Beaumaris Zoo in Hobart der letzte Beutelwolf, dem die Menschheit habhaft werden konnte. Die heutige Nacht bestreitet also das 85-jährige Jubiläum eines Ereignisses, das
weiter lesen
Lesedauer: etwa 14 Minuten Den ersten Teil dieses Beitrages über Japanische Fischotter, ihre mythologische Bedeutung und Geschichte findet ihr hier. Zweite Suche 1994 In diesem Jahr kehrten Zoologen zu der Stelle zurück, wo sie die Exkremente gefunden hatten. Dabei fand man Urin, von dem man
weiter lesen
Lesedauer: etwa 16 Minuten Eine Schönheit am Fluss Nicht gewohnt, in der Dunkelheit zu gehen, dachte Genzo, der beste Weg nach Hause führe entlang des Ufers vom Nosaiji-Fluss. Es war weit mehr als nur ein bisschen unheimlich, so alleine durch die Nacht zu laufen. Keine Menschenseele
weiter lesen