Lesedauer: etwa 4 Minuten Der Riesenalk (Pinguinus impennis) war mit über 80 cm Körperlänge der größte der Alkvögel, wurde aber Anfang des 19. Jahrhunderts völlig ausgerottet. Von den keltischen Völkern wurde er Pinguin genannt, „Weißkopf“ (pen = Kopf, gwyn = weiß). Erst Jahrhunderte später ging dieser
weiter lesen
Lesedauer: etwa 7 Minuten liebe Leserinnen und Leser, „Neues vom Beutelwolf“ war hier bisher nahezu jedes Jahr ein Thema, auch in diesem Jahr ist es nicht anders. Der (nicht?) ausgestorbene große Raubbeutler erzeugt bei den Kryptozoologen immer wieder eine schwer erklärbare Faszination. Über
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Der letzte bekannte Beutelwolf starb in der Nacht zum 7. September 1936 im Beaumaris Zoo in Hobart auf Tasmanien. Was mit dem Kadaver passierte war lange unbekannt. Allgemein wurde vermutet, dass man das tote Tier einfach entsorgte, schließlich ging man zu dem
weiter lesen
Lesedauer: etwa 9 Minuten Der Elfenbeinspecht Campephilus principalis ist der zweitgrößte Specht Nordamerikas. Nur der nahe verwandte Kaiserspecht Campephilus imperialis aus Mexiko ist etwas größer. Die Zahl der Sichtungen ist in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingebrochen, was erwarten lässt, dass beide Arten ausgestorben sind.
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Im Rahmen der Sonderausstellung „Tot wie ein Dodo“ im Naturmuseum Dortmund gibt es an diesem Donnerstag, 1. September 2022, um 19:00 Uhr einen auch für kryptozoologisch Interessierte spannenden Vortrag zum Thema „Faktoren des Aussterbens“ „Ausgerottet durch den Menschen“
weiter lesen
Lesedauer: etwa 8 Minuten Der Elfenbeinspecht Campephilus principalis ist der zweitgrößte Specht Nordamerikas. Nur der nahe verwandte Kaiserspecht Campephilus imperialis aus Mexiko ist etwas größer. Die Zahl der Sichtungen ist in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingebrochen, was erwarten lässt, dass beide Arten ausgestorben sind.
weiter lesen