Lesedauer: etwa 12 Minuten Liebe Leserinnen und Leser, das Jahresende steht vor der Tür, Zeit für viele, Bilanz zu ziehen. Dies möchten wir hier ausdrücklich nicht tun, weil wir – unabhängig von einer Bilanz – in die Zukunft gucken wollen. Dennoch gilt es,
weiter lesen
Lesedauer: etwa 4 Minuten Der letzte bekannte Beutelwolf starb in der Nacht zum 7. September 1936 im Beaumaris Zoo in Hobart auf Tasmanien. Was mit dem Kadaver passierte war lange unbekannt. Allgemein wurde vermutet, dass man das tote Tier einfach entsorgte, schließlich ging man zu dem
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Wie bereits berichtet, haben Wissenschaftler eine bisher unbekannte Springaffen-Art aus Südamerika beschrieben. Die Art wurde zu Ehren des peruanischen Primatologen Rolando Aquino Cheracebus aquinoi, auf deutsch Aquino-Springaffe genannt. Springaffen Springaffen bilden eine relativ unbekannte Unterfamilie der Sakiaffen (Pitheciidae). Sie sind
weiter lesen
Lesedauer: etwa 7 Minuten In den Niederlanden ist am 15.10.2022 ein Orca gestrandet. Das etwa 5,5 m lange Tier strandete bei Cadzand in der Provinz Zeeland, wurde dort von Helfern wieder ins Meer geleitet. Als es dann nur zwei Stunden später und 3 km
weiter lesen
Lesedauer: etwa 5 Minuten Halloween hat sich in Deutschland ja zu einer Art Grusel-Karneval entwickelt. Auch die Kryptozoologie hat viel mit gruseligen Gestalten zu tun. Eine der Gruseligsten ist sicher der Werwolf, ein Mann (nur selten gibt es Werwölfinnen), der sich unter gewissen Umständen in
weiter lesen
Lesedauer: etwa 3 Minuten Der diesjährige „Nobelpreis für Physiologie oder Medizin“ geht an Svante Pääbo. Der Schwede forscht am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Pääbo, der 1955 in Stockholm geboren ist, gilt als der Begründer der Paläogenetik. Ihm gelang 1984 als Doktorand erstmals die
weiter lesen