image_pdfimage_print

Spanier bitten Norwegen um die Rückgabe von Brínzola

Portrait eines Mönchsgeiers

Lesedauer: etwa 3 Minuten Vor gut neun Monaten begab sich das Mönchsgeierweibchen Brinzola aus seiner “Heimat”, der Sierra de la Demanda im spanischen Burgos, auf eine lange Reise in den hohen Norden Europas (wir berichteten). Nachdem sie die Länder Mittel- und Nordeuropas (darunter auch Deutschland) hinter

Breaking News: Bestie und Brínzola

Zwei lustige Gummifiguren, ein Fotograf und ein Journalist

Lesedauer: etwa 2 Minuten Gevaudan, Frankreich: Heute vor 255 Jahren, am 30. Juni 1764 fand der erste amtlich registrierte Angriff der „Bestie von Gevaudan“ statt. Die Leiche der 14-jährigen Hirtin Jeanne Boulet wurde am folgenden Tag gefunden. Sie stammte aus Saint-Étienne-de-Lugdarès im Haut-Vivarais, dieser Kanton liegt

Eine Lederschildkröte im kanadischen Eis

Die Schildkröte wird auf einer Palette aus dem Wasser gezogen

Lesedauer: etwa 5 Minuten Der Bras d’Or Lake ist ein großer Fjord auf der Cap Brenton-Halbinsel auf Nova Scotia in Kanada. Die kleine Stadt Sydney liegt in seiner Nähe. Nur mit zwei kleinen Zuflüssen mit dem Meer verbunden, ist er mit Brackwasser gefüllt und friert im

Mönchsgeier-News: Identität von FUH geklärt, Brínzola bleibt ortstreu

Mönchsgeier sitzt vor einer Ziegelwand

Lesedauer: etwa 3 Minuten Im Mai sorgte zunächst der Mönchsgeier „Brínzola“ als auch später ein nicht identifiziertes Tier der gleichen Art in Belgien für Schlagzeilem. Der Vogel tauchte am 20. Mai 2019 auf einem Feld bei Hees in der Provinz Limburg auf. Er blieb dort einen

Kryptozoologie im Mai – unser Rückblick

Portrait eines Mönchsgeiers

Lesedauer: etwa 7 Minuten Der „Wonnemonat“ hat der Webseite des Netzwerkes für Kryptozoologie einiges an Neuigkeiten gebracht. Wir haben eine neue Rubrik, die „Freitagnacht-Kryptos“ eingeführt und inhaltlich damit direkt den Vogel abgeschossen. Die „Altigkeiten“, alte Meldungen aus der Kryptozoologie, kuriose Fundstücke und Fehlbildungen haben den Nerv

Tigerhaie und Vögel

Wissenschaftler spülen den Magen eines jungen Tigerhais

Lesedauer: etwa 6 Minuten Dass Vögel Fische fressen, ist allgemein bekannt. Der Fischadler trägt seinen Namen von dieser Ernährungsform, Haubentaucher, Gänsesäger, Graureiher und vor allem Kormorane kommen regelmäßig in die Schlagzeilen, wenn sich Angler über die „Konkurrenz“ beschweren. Doch der umgekehrte Fall: Fische fressen Vögel, kommt