Bisher kleinster Basilosauride entdeckt: Tutcetus
Lesedauer: etwa 2 MinutenDas Wadi al Rayyan im Tal der Wale in Ägypten ist für seine fossilen Walknochen bekannt. Dort haben Forscher nun einen der kleinsten Wale aus der Verwandtschaft…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 2 MinutenDas Wadi al Rayyan im Tal der Wale in Ägypten ist für seine fossilen Walknochen bekannt. Dort haben Forscher nun einen der kleinsten Wale aus der Verwandtschaft…
Lesedauer: etwa 4 MinutenLiebe Leserinnen und Leser, wir laden euch herzlich ein zum 6. Symposium zur Kryptozoologie mit dem Thema „Ist Aussterben endgültig?“ am 12.10.2024 im Neanderthal-Museum in Mettmann bei…
Lesedauer: etwa 7 MinutenDer Stammbaum der Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem einfachen Baum zu einem nahezu unübersehbaren Busch entwickelt. Neue Fossilfunde und neue Methoden sorgen für…
Lesedauer: etwa 15 MinutenDer Falklandfuchs oder -wolf ist bzw. war ein Wildhund, der auf den Falklandinseln lebte. Die Inseln, die den Europäern heute vor allem durch den Falkland-Krieg 1982 bekannt…
Lesedauer: etwa 15 MinutenDer erste Teil des Beitrags. Frühe Studien zeigen Gigantopithecus blacki oft als gigantischen, monsterhaften Affen, der menschenähnlich aufgerichtet Höhen zwischen 2,4 und 3,7 m erreichen soll. Gegen…
Lesedauer: etwa 11 MinutenGigantopithecus blacki, der Riesenaffe, nichts anderes heißt sein wissenschaftlicher Gattungsname, beschäftigt nicht nur die Fantasie der Paläontologen, seit erste, gewaltige Zähne gefunden wurden. Bezeichnenderweise tauchten sie alle…