image_pdfimage_print

Kommt wieder ein Bär nach Deutschland?

Ein Braunbär im Schnee

Lesedauer: etwa 5 Minuten Bereits vor einigen Wochen meldeten österreichische Behörden und Naturschützer, dass ein Bär nach Tirol eingewandert sei (wir berichteten). Jetzt hat er offenbar Inn und Inntalautoban überquert. Das Tier ist am 17. Juni 2019 im Klausenwald im Bezirkt Reutte/ Tirol in eine Wildkamera-Falle

Mönchsgeier-News: Identität von FUH geklärt, Brínzola bleibt ortstreu

Mönchsgeier sitzt vor einer Ziegelwand

Lesedauer: etwa 3 Minuten Im Mai sorgte zunächst der Mönchsgeier „Brínzola“ als auch später ein nicht identifiziertes Tier der gleichen Art in Belgien für Schlagzeilem. Der Vogel tauchte am 20. Mai 2019 auf einem Feld bei Hees in der Provinz Limburg auf. Er blieb dort einen

Heute vor 175 Jahren: das letzte Ei eines Riesenalkes wurde – zertreten

Portrait eines Riesenalkes, Museum Braunschweig

Lesedauer: etwa 4 Minuten Das Aussterben von Tierarten ist eine schlechte Nachricht fürs ökologische Netz. Dennoch registrieren wir es oft mit einem Kopfnicken und machen weiter, wie bisher. Doch anders als ein zerstörtes Kunstwerk oder eine abgebrannte Kathedrale ist eine Tierart nicht wieder herstellbar. Um so

Wandernde Geier – Update 5 –

Gänsegeier

Lesedauer: etwa 4 Minuten Was vorher geschah Mit „Brínzola“ ist ein besenderter Mönchsgeier auf dem Weg von Spanien über Mitteleuropa nach Norwegen. Das Proyecto Monachus und andere Vogelkundler beobachten ihn auf seinem Weg in den Norden. Der Vogel zog auf der Vogelfluglinie über den Fehmarnsund und

Wandernde Mönchsgeier – Update 4 –

Mönchsgeier sitzt vor einer Ziegelwand

Lesedauer: etwa 4 Minuten Was vorher geschah Mit „Brínzola“ ist ein besenderter Mönchsgeier auf dem Weg von Spanien über Mitteleuropa nach Norwegen. Das Proyecto Monachus und andere Vogelkundler beobachten ihn auf seinem Weg in den Nordosten. Der Vogel zog über den Fehmarnsund und Fehmarn hinweg, nutzte