Aus dem Archiv: Ein Einhorn
Lesedauer: etwa 2 MinutenViele Väter hatte das Einhorn – Gazellen, Nashörner, altem perspektivisch ungenaue Darstellung zweihörniger Tiere, später die Zähne von Narwalen. Aber noch bis weit in das 19. Jahrhundert…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 2 MinutenViele Väter hatte das Einhorn – Gazellen, Nashörner, altem perspektivisch ungenaue Darstellung zweihörniger Tiere, später die Zähne von Narwalen. Aber noch bis weit in das 19. Jahrhundert…
Lesedauer: etwa 3 MinutenBerichte über fliegende Kryptide sind rar in Deutschland, wenn ich mich auch an ein paar Foreneinträge zu Beginn des neuen Jahrtausens erinnere, in dem von norddeutschen Flugsauriern…
Lesedauer: etwa 6 MinutenÜber das „unbekannte Thier“, das Mitte des 19. Jahrhunderts in einer Stadt am Dnepr aufbewahrt wurde, wurde ab 1851 berichtet, die Meldung geisterte aber fast ein Jahrzehnt…
Lesedauer: etwa 11 Minuten Der Schneemensch im Himalaya wurde 1921 international bekannt. Wie aber berichteten deutsche Zeitungen im ersten Jahrzehnt über den Kryptiden? Die erste Meldung finde ich in der…
Lesedauer: etwa 18 MinutenRegen von Lebewesen, oft als Insektenregen bezeichnet, gehören zu den ältesten „unnatürlichen“ Naturphänomenen, die wir kennen. Schon die Bibel erwähnt den Regen der Wachteln und den Fall…
Lesedauer: etwa 3 MinutenPostscript: Ein Ungeheuer im Thunsee Dass es sich bei den Phänomenen im Attersee nicht um isolierte Vorgänge handelt, zeigen Beobachtungen aus vielen anderen Alpenseen. Ich habe auf…