Homo longi – Was ist mit dem Harbin-Schädel?
Lesedauer: etwa 11 Minuten Am vergangenen Samstag berichteten wir über in den Breaking News über die Erstbeschreibung des Harbin-Schädels als Holotyp von Homo longi. Hier nun die längere Analyse der…
in Deutschland
Lesedauer: etwa 11 Minuten Am vergangenen Samstag berichteten wir über in den Breaking News über die Erstbeschreibung des Harbin-Schädels als Holotyp von Homo longi. Hier nun die längere Analyse der…
Lesedauer: etwa < 1 MinuteWerkzeuggebrauch gilt im Tierreich als ein Hinweis auf Intelligenz. Dabei geht man bei den meisten Tierarten, auch Primaten davon aus, dass sie sich den Werkzeuggebrauch bei…
Lesedauer: etwa < 1 MinuteDie Bevölkerungsgruppe der Ayta Magbukon tragen den größten Anteil von Denisova-DNA aller heute lebenden menschlichen Bevölkerungsgruppen in ihrem Erbgut. Die Ayta Magbukon gehören zu der Großgruppe…
Lesedauer: etwa 7 MinutenDer Stammbaum der Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem einfachen Baum zu einem nahezu unübersehbaren Busch entwickelt. Neue Fossilfunde und neue Methoden sorgen für…
Lesedauer: etwa 15 MinutenDer erste Teil des Beitrags. Frühe Studien zeigen Gigantopithecus blacki oft als gigantischen, monsterhaften Affen, der menschenähnlich aufgerichtet Höhen zwischen 2,4 und 3,7 m erreichen soll. Gegen…
Lesedauer: etwa 11 MinutenGigantopithecus blacki, der Riesenaffe, nichts anderes heißt sein wissenschaftlicher Gattungsname, beschäftigt nicht nur die Fantasie der Paläontologen, seit erste, gewaltige Zähne gefunden wurden. Bezeichnenderweise tauchten sie alle…