Der Whirling Whimpus
Turbinoccissus nebuloides
Gelegentlich kommt es vor, dass unerfahrene Jäger und andere, die im Wald herumwandern, vollständig verschwinden. Guides können sie nicht finden, und es werden alle Arten von Theorien angeboten, um das Verschwinden zu erklären.
Aus den Hartholzwäldern der Cumberland Mountains in Tennessee geht das Gerücht eines Tieres namens Whirling Whimpus hervor, dessen Existenz das Schicksal derer beleuchten könnte, die nicht ins Lager zurückkehren. Laut Waldarbeitern, die in Ost-Tennessee Holz „gesucht“ haben, ist der Whimpus eine blutrünstige Kreatur ohne mittlere Ausmaße. Es hat einen gorillaförmigen Kopf und Körper und enorme Vorderfüße.
Seine einzigartige Methode, Nahrung zu erhalten, besteht darin, sich auf einem Pfad zu positionieren, im Allgemeinen an einer Kurve des Pfades, wo er seine winzigen Hinterbeine herumwirbeln lässt. So kann er unglaublich schnell laufen. Die Geschwindigkeit wird erhöht, bis das Tier unsichtbar ist. Seine Bewegung erzeugt ein seltsames Dröhnen, das von Bäumen über ihm zu kommen scheint. Jede Kreatur, die den Pfad entlang kommt und das Geräusch nicht kennt, betritt mit ziemlicher Sicherheit die Gefahrenzone und setzt sich sofort in Form von Sirup oder Sauce auf den riesigen Pfoten des Whimpus ab.
Die
„Kreaturen der Holzfäller“

stammen aus einer Zeit, in der die Wildnis Nordamerikas weitgehend unbekannt war und nach den Waldläufern, Trappern und Goldsuchern die Holzfäller in die Wälder kamen. Es waren oft harte Kerle, die gerne auch ein gewisses Mythos um sich, ihre Arbeit und die gewaltigen Wälder des Kontinentes woben.
Die „Kreaturen der Holzfäller“ entstanden aus diesem selbst geschaffenen Mythos, einer gefährlichen Arbeit, Lagerfeuerromantik, Eintönigkeit einer harten Arbeit und zu viel Bier. Forstinspektor William T. Cox hat sie alle gesammelt und mit einem Augenzwinkern aufgezeichnet.
Wir bringen jeden ersten Freitag im Monat einer dieser Kreaturen kurzfristigen Internet-Ruhm.
Literatur:
Cox, William T.: Fearsome Creatures of the Lumberwoods; Press of Judd & Detweiler Inc.; Washington D.C.; 1910 mit Illustrationen von Coert Du Bois