Freitagnacht-Kryptos: Sechs Photoshop-Hybriden

Lesedauer: etwa 3 Minuten
image_pdfimage_print

Einen wunderschönen Freitagabend zusammen!

 

Oft werden unbekannte Tiere als Mix aus bekannten Tieren beschrieben. So schrieb ein spanischer Missionar über ein reales Tier, es habe den Hintern eines Pferdes, gespaltene Hufe wie eine Kuh, ein halbes Fell wie ein Bär, einen Buckel wie ein Kamel, Hörner wie ein Stier und einen Kopf von so ausgesuchter Hässlichkeit, wie der Teufel persönlich. Keine Frage, was das für ein Tier war, oder?

 

In Zeiten von Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen braucht es vor allem Fantasie und Übung, um zwei oder mehrere Tiere zu einem neuen Tier zusammenzufügen. Doch wie würden sie heißen? Lasst uns Namensvorschläge in den Kommentaren da

 

 


1. Kleiner Fuchs

Kleiner Fuchs
Hier ist die Bezeichnung noch einfach: Ein Kleiner Fuchs

2. Tigersittich

Tigersittich
Ein Tigersittich?

3. Spinne-Eule-Mix

Spinne-Eulenmix
Ist ein Mix aus Spinne und Eule eine Speule?

 

Anzeige

KryptoZooLogische Artenkunde Opus I

Der Redaktion liegt das OPUS 1 der „KryptoZooLogischen Artenkunde“ vor. Dieses ein wenig obskure Werk überrascht selbst den kritisch-intelligenten Leser mit  nahezu arkanem Wissen und intimer Kenntnisse der humoristischen Kryptozoologie. Es besteht aus einem Feuerwerk neuester sowie höchst brisanter Erkenntnisse über die Schicksale zahlloser Tierarten und Tierfamilien, die in den hinter uns liegenden Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten, aus verschiedensten Gründen ausgestorben sind bzw. „ausgestorben wurden“ – bis zu ihren zum Teil höchst unglückseligen Entdeckern, deren Taten und Untaten oft erst im Rahmen der Strnat’schen Tatsachenberichte entsprechend gewürdigt und der Nachwelt zur Kenntnis gebracht werden.

 

Leider ist dieses Werk aufgrund seiner tieferen Erkenntnis schnell aus dem Buchhandel verschwunden. Nur noch in seltenen Fällen ist es antiquarisch zu bekommen. Dann heißt es: ein paar Euro zu investieren, das Buch mit nach Hause nehmen, einen gemütlichen Platz suchen und … zum Glück ist die KryptoZooLogische Artenkunde: Opus I mit 216 Seiten zu kurz, um ganze Nächte zu rauben.

 

Mit dem Kauf über den Link unterstützt ihr den Betrieb dieser Website.

 


4. Bär-Pinguin-Mix

Bär-Pinguin-Mix
Ein Bären-Pinguin oder ein Pingubär oder gar ein Bärguin?

5. Löwe-Maus-Mix

Maus-Löwen-Mix
Was ist ein Maus-Löwe-Mix? „Möwe“ gibts schon. Ein(e) Leomus? Oder Panthera musculus?

6. Pitbull-Dompfaff-Mix

Dompfaff-Pitbull-Mix
Das hier ist ein Dompfaff-Pitbull-Mix, aber wie nennt man ihn? Dompit? Bullpfaff? Oder gar Red Bull?

PS: Der spanische Missionar hatte einen Bison gesehen

One Reply to “Freitagnacht-Kryptos: Sechs Photoshop-Hybriden”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert