image_pdfimage_print

Eine unbekannte Raubkatze im Isergebirge

Leopard

Lesedauer: etwa 4 Minuten Nachdem es im September dieses Jahres zu mehrfachen Sichtungen eines Pumas inklusive angeblicher Fotos des Tieres in Jütland in Dänemark kam (wir berichteten), wurde im Oktober auch eine große Raubkatze im Dreiländereck Tschechien, Polen und Deutschland von einer Reihe von Augenzeugen gesichtet

Kryptozoologie 2019 – unser Jahresrückblick

Das war 2019 - der kryptozoologische Jahresrückblick

Lesedauer: etwa 11 Minuten Um Weihnachten herum ist die Zeit der Jahresrückblicke. Wir möchten uns dieser Tradition anschließen und uns noch einmal mit den Themen befassen, die dieses Jahr in der Kryptozoologie für Wirbel gesorgt haben. Bekannte und weniger bekannte Kryptide Die indische Armee twittert „Fußspuren

Puma-Sichtungen in Jütland – eine dänische Tradition

Puma

Lesedauer: etwa 4 Minuten Am Samstag den 07.09.2019 wurde die 37jährige Kitt Buchardt aus ihrem Auto heraus auf einem Feld nahe Tørring auf ein Tier aufmerksam, dass sie für einen Puma hielt. Aus geschätzten 50 Metern Distanz zoomte sie das Tier mit ihrer Handykamera heran und

Breaking News: Tiger im Bayerischen Wald?

Tiger im Zoo Nürnberg

Lesedauer: etwa 2 Minuten Montagabend meldete eine Frau der Polizei, sie habe gesehen, wie ein Tiger die Straße überquert habe. Das Tier hat nach ihren Angaben die Bundesstraße 11 bei der Aral-Tankstelle vor ihrem Auto über die Straße gelaufen. Der Kopf des Tieres war dabei so

Freitagnacht-Kryptos: Der Mokeló in Zentralafrika, Teil 3

Einzelner Wildhund auf einer Staubpiste

Lesedauer: etwa 6 Minuten Der Mokeló in Zentralafrika: Teil 1 und Teil 2 Am 9. Juni 1848 wird die Diskussion im „Ausland“ (S. 549), um was es sich beim Mokeló handeln könnte, mit einem Abgleich mit den Hundeartigen fortgesetzt: „III. Wir kommen nun zum Hundegeschlecht. Der

Freitagnacht-Kryptos: Der Mokeló in Zentralafrika (Teil 1)

Lesedauer: etwa 5 Minuten Am 8. Juni 1848 erschien in dem Magazin Das Ausland: Wochenschrift für Länder- und Völkerkunde (Band 21) ein Aufsatz, der ein gutes Beispiel für die kryptozoologische Analyse von einheimischen Informationen liefert und an einen vergessenen Pionier der Disziplin erinnert. Tutschek hatte zuvor